Williams, Michael
Der Tag der Krokodile
Buch: Kinder/Jugend

"Jeder von euch bringt etwas Besonderes in diese Mannschaft. Simbabwe bringt Mut und Entschlossenheit hinein; Kenia Leichtigkeit und Schnelligkeit; Angola eine großartige Verteidigung; und aus Mosambik kommen überragende Geschicklichkeit und Ballkontrolle." Bis Jabu einen solchen wertschätzenden Satz zu hören bekommt, hat er viel Schlimmes hinter sich zu bringen. Mutter und Großvater werden in ihrem Dorf in Simbabwe von Soldaten getötet, der Vater ist seit Jahren in Südafrika verschollen. Sein zehn Jahre älterer Bruder Innocent leidet an Epilepsie und ist mehr Kind als Erwachsener. Auf der Suche nach ihrem Vater werden die beiden unter Lebensgefahr mithilfe einer Schlepperin über den Grenzfluss Limpopo, in dem es vor Krokodilen wimmelt, nach Südafrika gebracht. Dort finden sie Arbeit in einer Tomatenpflückerei; doch schon bald erfahren sie den Fremdenhass der Einheimischen, denen sie als billige Lohnarbeiter die Arbeitsplätze wegnehmen. Sie ziehen weiter nach Johannesburg, werden erneut in gewalttätige Ausschreitungen gegen Flüchtlinge und Ausländer hineingezogen, die Innocent nicht überlebt. Plötzlich ist Jabu allein, und er flüchtet sich in die Wattig- und Gefühlslosigkeit des Klebstoffschnüffelns. Jabu, den Ich-Erzähler, schließt man von der ersten Seite an ins Herz. Im Großen und Ganzen gelingt es Michael Williams, einem weißen Südafrikaner, ohne die Klischees manchen Afrika-Jugendromans - sei er romantisch verklärt oder allzu mitleidig - auszukommen. Der Grund mag darin liegen, dass dem Autor die Idee für den Roman quasi vor die Füße gelegt wurde: Drei Flüchtlinge aus Simbabwe haben ihm ihr Schicksal anvertraut, und entsprechend authentisch wirkt die Figur Jabus. "Das Herz der Krokodile" erzählt dramaturgisch geschickt und berührend in mehreren Stationen Jabus Odyssee. Am Ende, als Jabu in einer südafrikanischen Street-Soccer-Mannschaft mit Spielern aus mehreren afrikanischen Ländern Halt findet, bricht das Buch jedoch mit sich selbst und wirkt einen Tick zu hoffnungsvoll - auch wenn man dem Jungen das Happy End von Herzen gönnt. So wird aus einem Jugendroman am Schluss eher ein Kinderbuch. Und das ist vielleicht der einzige Kritikpunkt an dem Roman: dass der Autor nicht das ganze Buch über eine klar definierte Zielgruppe vor Augen hat.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schmitz, Birgit (Übers.) Williams, Michael

Schlagwörter: Flucht Migration Afrika Südafrika Armut Autor <Afrika> Afrika <Süd>

Interessenkreis: Jugend

Williams, Michael:
¬Der¬ Tag der Krokodile / Michael Williams. - Hamburg : Carlsen, 2012. - 259 S. - Aus dem Engl. von Birgit Schmitz
ISBN 978-3-551-58283-6 fest geb. : ca. € 15,40

Zugangsnummer: 0023487001 - Barcode: 0000433549
Gesellschaft, Psychologie, Krankheit - Signatur: JE.T Will - Buch: Kinder/Jugend