Die Blumen von gestern
Medien DVDs

Totila Blumen (Lars Eidinger) ist Holocaust-Forscher. Als solcher versteht er keinen Spaß. Weder im Allgemeinen noch im Besonderen, wenn seine Kollegen versuchen, aus einem Auschwitz-Kongress ein werbefinanziertes Medien-Event zu machen und somit das Erbe des gerade erst verstorbenen und von Totila hoch verehrten Professors Norkus mit Füßen treten. Als man Totila dann auch noch die sehr junge und sehr nervige französische Studentin Zazie (Adèle Haenel) als Praktikantin vor die Nase setzt, die ihm folgt wie ein Hündchen und mit seinem direkten Vorgesetzten (Jan Josef Liefers) ein Verhältnis hat, ist der stets ernst und überlegt dreinblickende Mann am Ende. Eine aberwitzige Geschichte über die Frage: Was passiert, wenn der deutsche Völkermord von Leuten erforscht wird, die emotional labil, durch Herkunft und Lebensart auf unvereinbare Weise getrennt und dennoch ineinander verliebt sind? (Verlagstext)

Freigegeben ab 12 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kraus, Chris (Regie) Eidinger, Lars (Darst.) Haenel, Adèle (Darst.) Liefers, Jan Josef (Darst.) Herzsprung, Hannah (Darst.)

Schlagwörter: Juden Nationalsozialismus Holocaust Shoa Selbstfindung Forscher Identitätsfindung Lebenskrise Filmpreis

¬Die¬ Blumen von gestern : good movies, 2017. - 121 Min.
Eur 12,99

Zugangsnummer: 0026432001 - Barcode: 0000462662
Comedy, Komödie, Slapstick, Satire, deutscher Unterhaltungsfilm - Signatur: TT.KT.04 - Medien DVDs