Marx, Erich
Die Flammen lodern wütend der große Stadtbrand in Salzburg 1818
Buch: Sachbuch

Beim Stadtbrand am 30. April 1818, der sich durch den starken Föhnsturm rasend schnell über weite Teile der Neustadt sowie Froschheim ausbreitete, wurden mehr als 80 private und öffentliche Gebäude zerstört oder schwer beschädigt. Darunter befanden sich drei Kirchen, das Schloss Mirabell und auch die Lodronischen Paläste. Zwölf Menschen kamen im gewaltigen Flammenmeer ums Leben, 298 Familien mit 1.164 Personen wurden obdachlos. Der Schaden war enorm, ebenso die nachfolgende Hilfsbereitschaft. Aus der gesamten Monarchie und vielen europäischen Ländern trafen Spenden ein. Binnen zwei Jahren waren fast alle Privathäuser wieder aufgebaut, bei einigen öffentlichen Gebäuden dauerte es länger.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Marx, Erich Husty, Peter Höllhuber, Ulrich (Ill.) Kramml, Peter. F

Schlagwörter: Salzburg Monarchie Katastrophe Stadt Rettung Brand Spende Autor <Österreich> Autor <Salzburg>

Marx, Erich:
¬Die¬ Flammen lodern wütend : der große Stadtbrand in Salzburg 1818 / Erich Marx ; Peter Husty. - Salzburg : Stadtarchiv + Statistik Salzburg, 2018. - 376 Seiten : Illustrationen. - gemeinsam mit Peter F. Kramml ; grafische Gestaltung: Ulrich Höllhuber
ISBN 978-3-900213-38-1 Festeinband : EUR 20,80

Zugangsnummer: 0030781001 - Barcode: 0000503716
1914 - 21. Jahrhundert - Signatur: GE.OZ Marx - Buch: Sachbuch