Innerhofer, Franz
Die großen Wörter
Buch: Dichtung

Der dritte Teil einer autobiographischen Romanfolge: Belastet mit den Erfahrungen einer gestohlenen Kindheit ("Schöne Tage") und mühsamen Anstrengungen, als Lehrling und Fabrikarbeiter Unabhängigkeit zu gewinnen ("Schattseite"), unternimmt Holl nunmehr den Versuch, als Abendschüler und schließlich Student sich Eintritt in die "Welt des Redens" zu verschaffen.Diese Welt war ihm, im Gegensatz zur niederdrückenden Welt der Arbeit, immer als Bereich erschienen, der Überblick und objektive Erkenntnis garantiert. Die Enttäuschung erfolgt zwangsläufig: Lehrer, die ihre eigenen psychischen Verkrümmungen rücksichtslos an die Schüler weitergegben, selbstherrliche und an den Studenten weitgehend desinteressierte Professoren, Vorgesetzte und Politiker, die sich hinter den "Großen Wörtern" verschanzen. Holl muß sich die Antworten auf seine Fragen anderswo suchen, bei Freunden und letztlich bei sich selbst.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Innerhofer, Franz

Schlagwörter: Neuere österreichische Literatur Lebensgeschichte Schulzeit Autor <Österreich> Autor <Salzburg> österreichische Literaur <Neuere>

Innerhofer, Franz:
¬Die¬ großen Wörter / Franz Innerhofer. - 2. Aufl. - Salzburg : Residenz Verl., 1993. - 175 S.
ISBN 3-7017-0181-4

Zugangsnummer: 0000494001 - Barcode: 0000208581
Gesellschaft-, Liebes- und Eheromane, Frauen und Familienromane - Signatur: DR.G Inne - Buch: Dichtung