Schröder, Rainer M.
Die lange Reise des Jakob Stern
Buch: Kinder/Jugend

Als das Leben für Juden in Hitlers Deutschland immer unerträglicher wird, beschließen Jakobs Eltern, für ihren Sohn die Chance der Kindertransporte nach England zu nutzen. Diese einzigartige, von der Holländerin G. Weysmüller-Mejer initiierte, Adolf Eichmann persönlich abgerungene Aktion rettete immerhin 10.000 Kindern das Leben. Der Autor hat gründlich recherchiert: in der fiktiven Gestalt und der Odyssee Jakob Sterns wird das Schicksal der Kinder exemplarisch. Die hochherzige Idee prallt mit der grauenvollen Wirklichkeit zusammen, die Auffanglager im eisigen Februar '39 sind unheizbar, überbelegt, es fehlt an allem. Der Kriegsbeginn bringt chaotische Verhältnisse und Internierung für die jetzt überall verhassten AusländerInnen. Der australischen Internierung entkommt Jakob nur durch den Eintritt in das Alien Pioneer Corps. Die Freundschaft mit Lukas und die Liebe zu Erika begleiten ihn bis zur Ankunft in Palästina 1946. Spannend erzähltes Zeitbild.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schröder, Rainer M.

Schlagwörter: Juden Nationalsozialismus Flucht Deutschland Zweiter Weltkrieg Geschichte 1935-1940 Jugendbuch Autor <Deutschland> Weltkrieg 2. <1938 -1945>

Interessenkreis: Jugend

Schröder, Rainer M.:
¬Die¬ lange Reise des Jakob Stern / Rainer M. Schröder. - 1. Aufl. - München : Bertelsmann, 2003. - 348 S. : 215 mm x 135 mm
ISBN 3-570-12645-5 Eur 15,35

Zugangsnummer: 0012170001 - Barcode: 0000332064
Geschichte ab dem 20. Jahrhundert - Signatur: JE.GE Schrö - Buch: Kinder/Jugend