Arvay, Clemens G.
Die Naturgeschichte des Immunsystems
Buch: Sachbuch

Von Amöben und Algen über Korallen und urzeitliche Fische bis zu den ersten Wirbeltieren und Primaten: Clemens Arvay zeichnet die faszinierende Evolutionsgeschichte unseres Immunsystems nach. Und er macht dabei deutlich, wie sehr unsere Gesundheit von dem Zustand unserer Lebensräume abhängt. Seine Botschaft: Um langfristig gesund zu bleiben, brauchen wir einen Paradigmenwechsel hin zur Ökoimmunologie. Diese junge Wissenschaft untersucht, welchen Einfluss Umweltfaktoren, Ernährung und Lebensstil auf Krankheiten und deren Verläufe haben. So lernen wir etwa, warum wir in gewissen Lebenssituationen besonders anfällig für Infekte sind, warum Impfungen manchmal besser und manchmal schlechter anschlagen und warum winzige Lebewesen in unserem Darm eine wichtige Rolle für unsere Abwehrfunktionen spielen.
Nur wenn wir die Vergangenheit unseres Immunsystems kennen, verstehen wir, was es braucht, um auch in der Zukunft gesund zu bleiben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Arvay, Clemens G. Schmidt, Mira (Ill.)

Schlagwörter: Geschichte Immunsystem Infektionskrankheit Autor <Österreich>

Arvay, Clemens G.:
¬Die¬ Naturgeschichte des Immunsystems / Clemens G. Arvay. - Weinheim : Quadriga, 2022. - 272 Seiten : Illustrationen. - mit Illustrationen von Mira Schmidt
ISBN 978-3-86995-119-5 Festeinband : EUR 22,40

Zugangsnummer: 0031872001 - Barcode: 0000515191
Geschichte der Infektionskrankheiten - Signatur: NK.HIG Arva - Buch: Sachbuch