Camilleri, Andrea
Die Pension Eva Roman
Buch: Dichtung

Frühlingserwachen auf Sizilianisch. (DR) Wir befinden uns auf Sizilien, in Vigàta, jenem Dorf, das Camilleri-Fans bestens bekannt ist. In diesem Roman geht es aber nicht um Commissario Montalbano, sondern um den zwölfjährigen Nenè. Es ist die Zeit des Italo-Faschismus, was zwölfjährigen Jungen vorerst wenig bedeutet. Wie alle seine Freunde möchte auch Nenè wissen, was sich zwischen Männern und Frauen abspielt, und wer wäre für seine Experimente ein besseres Versuchsobjekt als seine ältere Cousine Angela! Später wird er dann, wie fast alle passablen Jungen des Dorfes, von der jungen Witwe Argirò endgültig in das Spiel der Liebe eingeführt. Und dann gibt es da noch die Pension Eva. Ein höchst ehrenwertes Bordell, wo sich einfache Matrosen und die Dorfprominenz gleichermaßen vergnügen. Durch persönliche Beziehungen erlangen Nenè und seine Freunde das Recht, trotz nicht erreichter Volljährigkeit das Bordell zu betreten. Sie dürfen mit den Damen des Hauses deren freien Tag in der Küche sitzend verbringen und lernen so wesentlich wichtigere Dinge als die, die sie anfangs wohl erwartet haben. Die Damen, die vierzehntägig wechseln, kommen oft von weither und bringen einen Hauch der weiten Welt in das Leben der Jungen. Als der Krieg ausbricht, wird die Lage dramatisch, Freundschaften und Menschenleben werden zerstört. Am Ende ist Nenè erwachsen. Ein wunderbares Buch voller Emotionen; trotz des leicht anrüchigen Themas niemals peinlich oder ordinär und Camilleri-Fans wahrscheinlich viel zu kurz. *bn* Sabine Eidenberger


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Camilleri, Andrea Kahn, Moshe (Übers.)

Schlagwörter: Autor <Italien>

Camilleri, Andrea:
¬Die¬ Pension Eva : Roman / Andrea Camilleri. - München : Kindler, 2008. - 173 S. - Aus dem Ital. übers.
ISBN 978-3-463-40509-4 fest geb. : ca. Eur 18,40

Zugangsnummer: 0015972001 - Barcode: 0000357883
Gesellschaft-, Liebes- und Eheromane, Frauen und Familienromane - Signatur: DR.G Cam - Buch: Dichtung