Bruckner, Karl
Die Spatzenelf
Buch: Kinder/Jugend

Man muss nicht Fußball spielen, um einen Klassiker zu lesen - oder: stark sein durch Zusammenhalt. (ab 10) (JE) Die Freunde Wille, Stöpserl und Willi sind wirklich unzertrennlich, das runde Leder ist ihr gemeinsamer Mittelpunkt, der Eintritt zu den Fußballspielen ein Abenteuer. Wie bereits in Ödön von Horváths "Legende vom Fußballplatz" sind die drei Helden arm und spüren die lodernde Leidenschaft für den Fußball in sich. Und natürlich ist der Ball oft auch nur ein Fetzen- und gar kein Lederball, die Gassenbuben spielen barfuß. Fußball gehörte in den 1920er- und 1930er Jahren zur Arbeiterkultur: Karl Bruckner zeigt das Mühen der drei Freunde in den 1930er Jahren in der Wiener Vorstadt: hier muss man täuschen und tricksen, um nicht unterzugehen; Teamgeist entsteht aus dem Kampf gegen die Feinde und lässt einen den Kopf oben behalten. Erwachsene Leser/innen erkennen in dieser Neuauflage Lektüre ihrer Kindheit, Kinder brauchen vermutlich Ermunterung, zu diesem Buch zu greifen: der Stil und die Illustration verweisen deutlich in die Entstehungszeit des Kinderromans. Ich hätte mir gewünscht, im Nachwort etwas über Karl Bruckner, den 1982 verstorbenen Jugendbuchautor (Verfasser u. a. von "Sadako will leben", "Die Strolche von Neapel", "Lale, die Türkin"), zu lesen. Als Evergreen zu empfehlen, vielleicht auch mit Hinweis auf andere Bruckner-Titel. *bn* Christina Gastager-Repolust


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bruckner, Karl Klan, Daniela (Ill.)

Schlagwörter: Paperback Fußball Autor <Österreich>

Interessenkreis: Jugend

Bruckner, Karl:
¬Die¬ Spatzenelf / Karl Bruckner. - Wien : echomedia, 2008. - 234S. : Ill.
kt.

Zugangsnummer: 0018608001 - Barcode: 0000384407
Sport - Signatur: JE.S Bruc - Buch: Kinder/Jugend