Werfel, Franz
Die vierzig Tage des Musa Dagh Roman
Buch: Dichtung

Noch immer ist es schwierig, den Völkermord an den Armeniern in den Jahren 1915 bis 1917 beim Namen zu nennen. Als Franz Werfel 1930 durch Anatolien reiste, schockierten ihn die Begegnungen mit Zeitzeugen und er begann, akribisch für einen Roman zu recherchieren. ›Die vierzig Tage des Musa Dagh‹ beschreiben das Schicksal einer armenischen Familie, die langsam ausgegrenzt und schließlich mit Waffengewalt verfolgt wird. Auf dem Heimatberg, dem Musa Dagh, leistet ihre Dorfgemeinschaft der Vertreibung Widerstand. Umsichtig und differenziert, mit einer klaren, fließenden Sprache verwandelt Werfel diese historische Katastrophe in ein eindrucksvolles Epos. (Verlagstext)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Werfel, Franz

Schlagwörter: Flucht Erster Weltkrieg Armenien Widerstandsbewegung Vertreibung Aufstand Autor <Österreich> Autor <Tschechien> Weltkrieg 1. <1914 -1918>

Werfel, Franz:
¬Die¬ vierzig Tage des Musa Dagh : Roman / Franz Werfel. - Frankfurt am Main : S. Fischer Verl., 1993. - 805 S.
ISBN 3-10-391007-X

Zugangsnummer: 0001012001 - Barcode: 0000215145
Gesellschaft-, Liebes- und Eheromane, Frauen und Familienromane - Signatur: DR.G Werf - Buch: Dichtung