Dutzler, Herbert
Die Welt war voller Fragen Roman
Buch: Dichtung

Ein Kind mit Wissensdurst und Erwachsene in Erklärungsnot
Ich habe doch nur gefragt!
Siegfried ist ein Junge, der viele Fragen an die Welt hat, die ihn umgibt. Anstatt sein Interesse wertzuschätzen, schelten ihn seine Lehrer für die Neugierde und nennen ihn frech. „Warum müssen wir die Erbsünde immer noch büßen?“ oder „Was ist ein Nazi“ sind Fragen, die mit einer Verwarnung oder einem Eintrag ins Klassenbuch bestraft werden. Er kann nicht nachvollziehen, wieso seine Mama unbedingt arbeiten gehen und den Führerschein machen will und wieso Papa nicht im Haushalt hilft. Wieso die Erwachsenen grundsätzlich immer sagen „das verstehst du noch nicht“, wenn er es doch so gerne verstehen würde.
Über das Hinterfragen von Geschlechterrollen und alteingesessenen Traditionen
Siegfried wächst im Österreich der 1960er auf. In einer Zeit, wo Langhaarfrisuren wie die von den Beatles von den Maturanten in Siegfrieds Schule getragen, aber noch kritisch beäugt werden. In einer Zeit, in der Jungen wie Siegfried nicht mit der Oma zusammen kochen, Brötchen künstlerisch belegen oder Abenteuerromane lesen, sondern Fußball spielen sollen. In der sich die Frau um den Haushalt kümmert und der Mann entscheidet, ob sie arbeiten gehen darf. In der die Kriegszeit noch so präsent ist, dass nicht viel darüber gesprochen wird – besonders nicht darüber, dass ehemalige Mitglieder der Nationalsozialisten im Lehrerkollegium sitzen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Dutzler, Herbert

Schlagwörter: Familie Kindheit Alltag Fragen Kindheitserinnerung Erinnerungen Sechziger-Jahre Autor <Österreich>

Dutzler, Herbert:
¬Die¬ Welt war voller Fragen : Roman / Herbert Dutzler. - Innsbruck : Haymon Verl., 2023. - 288 Seiten
ISBN 978-3-7099-8195-5 Festeinband : EUR 23,70

Zugangsnummer: 0033315001 - Barcode: 0000530316
Romane, Erzählungen, Novellen - Signatur: DR Dutz - Buch: Dichtung