Laher, Ludwig
Einleben Roman
Buch: Dichtung

Die Umgangssprache ist meist sehr genau: "Einleben" bedeutet mehr, als sich eingewöhnen, wer sich einleben will, will dem Leben auch noch eine Art Sinn geben. So leben sich manchmal Personen in ihrer neuen Wohnung ein, Verwegene wollen sich gar im Beruf einleben und in der Hauptsache geht es Tag und Nacht darum, sich in einer Beziehung einzuleben. In Ludwig Lahers Roman "Einleben" wollen Johanna und Steffi ein Leben starten, das trotz aller Schwierigkeiten eine Art Sinn macht. Johanna ist nicht ganz geplant schwanger geworden, in einem Mittelding aus Neugierde und Übermut schlägt sie so manche Untersuchung während der Schwangerschaft aus, und als Steffi zur Welt kommt, stellt sich heraus, dass das Mädchen am Down-Syndrom leidet. Johanna beschließt, sich in der neuen Lebensform einzuleben und das Kind innig daran teilhaben zu lassen. Mit dem Vater Mario kann man sich über dererlei nur sehr bedingt unterhalten (39), eines Tages wird er aufgeben und Johanna und Steffi verlassen. Johanna informiert sich ausgiebig über die "Krankheit" ihrer Tochter und ist hin- und hergerissen zwischen Selbsthilfegruppe, Internet-Recherche und beinharten Fakten. "Neunzig und mehr Prozent der Föten mit Diagnose Trisomie einundzwanzig werden mittlerweile abgetrieben." (58) "Morbus Down, die Down-Krankheit: Dass Sprache Wirklichkeiten schaffen kann, steht außer Frage." (66) Als eine Freundin Johannas ebenfalls ein Kind Mit Down-Syndrom zur Welt bringt, entsteht kurz etwas wie Schadenfreude und seltsame Solidarität. Offensichtlich gelingt es Johanna nicht ungebrochen, mit der Situation fertig zu werden. Ludwig Laher erzählt in Gestalt einer inneren Sozial-Reportage von Menschen, die ein Leben mit Behinderung und den damit verbundenen Mühen bewusst in Kauf nehmen und daran zu reifen versuchen. Sehr genau wird im Roman jeweils die verwendete Sprache in Augenschein genommen, denn die Sprache schafft die endgültige Wirklichkeit. So ist auch die Schlüssel-Sequenz zu lesen, worin Jugendliche beiläufig von "Mongos" reden und die Situation eskaliert. Wie in vielen Romanen Ludwig Lahers liegt das Abenteuer des Lebens ganz nah am Alltag versteckt. Einleben erzählt von dem scheinbar verrückten Unterfangen, trotz aller Handicaps ein sinnlich-tiefes Leben hinzulegen. Helmuth Schönauer


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Laher, Ludwig

Schlagwörter: Krankheit Neuere österreichische Literatur Behinderung Down-Syndrom Autor <Österreich> Autor <Oberösterreich> österreichische Literaur <Neuere>

Laher, Ludwig:
Einleben : Roman / Ludwig Laher. - Innsbruck : Haymon-Verl., 2009. - 168 S.
ISBN 978-3-85218-603-0 fest geb. : ca. Eur 17,90

Zugangsnummer: 0017503001 - Barcode: 0000372312
Gesellschaft-, Liebes- und Eheromane, Frauen und Familienromane - Signatur: DR.G Lahe - Buch: Dichtung