Pressburger, Gertrude
Gelebt, erlebt, überlebt
Buch: Sachbuch

Gertrude Pressburger war zehn, als Hitler in Österreich einmarschierte. Obwohl die jüdische Familie katholisch getauft worden war, musste sie fliehen. Fast sechs Jahre dauerte die Flucht, die 1944 in Auschwitz endete. Gertrude überlebte den Holocaust – ihre Eltern und die zwei jüngeren Brüder wurden von den Nationalsozialisten umgebracht. Jahrzehntelang hat Gertrude Pressburger geschwiegen. Dass ein maßgeblicher Politiker in Österreich 2016 von einem drohenden Bürgerkrieg spricht, hat sie bestürzt. Per Videobotschaft warnte sie vor einer Rhetorik der Extreme. Dass ihre wahrhaftigen Worte Gehör finden, hat sie bestärkt, mit einer jungen Journalistin ihre Autobiographie zu schreiben: „Ich bin nicht zurückgekommen, um dasselbe noch einmal zu erleben.“


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Pressburger, Gertrude Groihofer, Marlene Rathkolb, Oliver

Schlagwörter: Juden Nationalsozialismus Frau Konzentrationslager Holocaust Shoa Auschwitz Frau <starke>

Pressburger, Gertrude:
Gelebt, erlebt, überlebt / Gertrude Pressburger. - Wien : Zsolnay, 2018. - 203 S. : Ill.
ISBN 978-3-552-05890-3 fest geb. : ca. Eur 19,60

Zugangsnummer: 0026877001 - Barcode: 0000467230
Biographien zu den Gebieten Geschichte, Kulturgeschichte, Politik, Öffentliches Leben, Wirtschaft, Soziologie, Recht, Soziales Engagement) - Signatur: BI.G Pres - Buch: Sachbuch