Fischer, Erica
Himmelstrasse Geschichte meiner Familie
Buch: Sachbuch

Verluste, Niederlagen und Erinnerungsfotos mit lachenden Gesichtern. (BI) Erica Fischer hat sich mit ihrem Roman "Aimée und Jaguar" bereits vor vielen Jahren ihren Platz als engagierte, mutige, Tabuthemen aufgreifende Autorin gesichert. Obwohl, gesichert ist ein viel zu banales Wort für diese Autorin, die ihre LeserInnen nun schonungslos in ihren Fotoalben blättern lässt. Sie ist eine Überlebende des Holocaust der zweiten Generation, sie schreibt ein Stück österreichische Geschichte, wenn sie vom Karl-Marx-Hof erzählt, von der Flucht ihrer Eltern nach England, von der Rückkehr nach Wien. Wo sind die ehemaligen Nazis nur schnell hingekommen, hingekrochen, wie schnell wurde umgefärbt, Recht verdreht? Das Private ist bei Erica Fischer stets politisch: Der Selbstmord des Bruders knapp nach dem Tod der Mutter setzt der Spurensuche der Schwester nur scheinbar ein Ende. Auswandern, Heimkehren und doch nie in einem Daheim, einer Heimat ankommen, so klingen die Sätze in dieser akribischen Selbstbefragung dieser hochbegabten, analytischen Schriftstellerin. Ein Buch, das man mehr als einmal lesen will, das die Fülle an Frauengeschichte, Mutter-Tochter-Geschichte, Holocaust-Geschichte... manchmal unerträglich klar verdichtet. Sehr zu empfehlen, vor allem auch für Literaturkreise. *bn* Christina Gastager-Repolust


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Fischer, Erica

Schlagwörter: Juden Nationalsozialismus Flucht Selbstfindung Identitätsfindung Autor <Österreich>

Fischer, Erica:
Himmelstrasse : Geschichte meiner Familie / Erica Fischer. - Berlin : Rowohlt Berlin, 2007. - 250 S.
ISBN 978-3-87134-584-5 fest geb. : ca. Eur 20,50

Zugangsnummer: 0015802001 - Barcode: 0000356114
Sonstige Biographien - Signatur: BI.O Fis - Buch: Sachbuch