Bodrozic, Ivana
Hotel Nirgendwo Roman
Buch: Dichtung

Ein erschütternder Einblick in die Gedanken eines heranwachsenden Mädchens zur Zeit des Kroatienkriegs. (DR) Ivana verbringt zum ersten Mal nur in Begleitung ihres Bruders ein paar Wochen am Meer. Was anfangs wie ein Urlaub aussieht, entpuppt sich schlussendlich als Flucht aus ihrer besetzten Heimatstadt Vukovar. Während ihnen ihre Mutter wenig später folgt, bleibt Ivanas Vater, der für sein Land kämpfen möchte, zurück. Zwischen der Hoffnung auf Nachrichten des vermissten Vaters und den Beschreibungen des Lebens in einem Flüchtlingslager im kroatischen Hinterland lernt man Ivana und deren Gefühle kennen. Die leider klischeehaften Interessen Pubertierender stehen für die Heranwachsende im Vordergrund und werden stetig von dem bitteren Beigeschmack der Ungewissheit begleitet. Verzweifelte Bittbriefe von Ivanas Bruder an den Präsidenten verstärken die düstere Grundstimmung des Buches. Die LeserInnen bekommen einen Einblick in die Psyche der Angehörigen und bemerken, wie der Krieg selbstverständlich für sie wird. Durchgehend sind es dieselben Wünsche, die in ihren Köpfen kursieren: eine eigene Wohnung zu haben und Lebenszeichen von ihren Verwandten zu erhalten. "Hotel Nirgendwo" ist von sachlicher Sprache, die gleichzeitig berührt, durchzogen. Die in den direkten Reden teilweise derbe Sprache sowie die oft unnachvollziehbaren Zeitsprünge innerhalb der Erzählung treffen wahrscheinlich nicht jedermanns Geschmack. Dennoch für Öffentliche Büchereien empfehlenswert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bodrozic, Ivana Bodro×ic, Marica Bodrozic, Marica (Übers.)

Schlagwörter: Flucht Krieg Mädchen Jugoslawien Autor <Kroatien>

Interessenkreis: Kinder

Bodrozic, Ivana:
Hotel Nirgendwo : Roman / Ivana Bodrozic. - Wien : Zsolnay, 2012. - 220 S. - Aus dem Kroat. von Marica Bodrozic
ISBN 978-3-552-05561-2 fest geb. : ca. € 19,40

Zugangsnummer: 0023987001 - Barcode: 0000438650
Kindheit und Jugend im Roman - Signatur: DR.I Bodr - Buch: Dichtung