Hutter, Clemens M.
Iuvavum Alltag im römischen Salzburg
Buch: Sachbuch

Das römische Salzburg und die Faszination versunkener Kulturen. (GE) Die Blütezeiten des Mittelalters, der Renaissance und des Barock sind allerorts in der Salzburger Altstadt sicht- und spürbar. Dass weitgehend verdeckt darunter aber reiche Schichten einer großen römischen Vergangenheit lagern, bedarf der sorgfältigen Wahrnehmung und des genauen Blicks. Clemens M. Hutter gelingt das Kunststück, sich auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse einen leicht zugänglichen Erzählton zu bewahren. Wie ein kompetenter Stadtführer nimmt er uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit, berichtet von den großen geschichtlichen Ereignissen der Völker und den kleinen Alltagsgeschäften der Menschen, erzählt von Wohn- und Lebensräumen, der Ernährung, dem Wirtschaftssystem, den täglichen Gefahren und Freuden, den politischen Veränderungen und den Entwicklungen in der Stadt und ihrer näheren Umgebung - all das sinnlich erzählt und mit hervorragendem Bildmaterial begleitet. Daneben bleibt kurzweilig Platz für das Anekdotische oder das Kuriose. Geschickt ruft Hutter eine Fülle an Relikten, Fundstücken, Hinweisen und Sprachresten in den Zeugenstand, um sie erzählend zusammenzusetzen und damit lebendig werden zu lassen. Schön ausgestattet und layoutiert gelingt es diesem Band, die faszinierende römische Epoche der ersten Jahrhunderte unserer Zeitrechnung zu erfassen. Ein Buch, das nicht nur durchgelesen werden möchte, sondern aufgrund seiner kurzen und klar umrissenen Kapitel dazu einlädt, den einen oder anderen Abschnitt immer wieder einmal zur Hand zu nehmen. - Öffentlichen Bibliotheken wie auch Schulbibliotheken nachdrücklich empfohlen. *bn* Reinhard Ehgartner


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hutter, Clemens M.

Schlagwörter: Salzburg Römisches Reich

Hutter, Clemens M.:
Iuvavum : Alltag im römischen Salzburg / Clemens M. Hutter. - Salzburg : A. Pustet, 2012. - 175 S. : Ill. (farb.)
ISBN 978-3-7025-0666-7 fest geb. : ca. Eur 25,00

Zugangsnummer: 0020345001 - Barcode: 0000401753
Zeit vor 1500 - Signatur: GE.OI Hutt - Buch: Sachbuch