Ladurner, Ulrich
Lampedusa große Geschichte einer kleinen Insel
Buch: Sachbuch

Eindrucksvolle literarische Reportage über Geschichte und Menschen der Insel Lampedusa. (EL) Lampedusa, das 20 Quadratkilometer große Eiland zwischen Afrika und Europa, kommt nur in die Schlagzeilen, wenn vor dessen Küste Menschen auf der Flucht massenhaft ertrinken oder ein Papst auf diese Situation aufmerksam macht. Aber sonst? Der "ZEIT"-Redakteur Ulrich Ladurner begab sich auf Spurensuche, um dieses Defizit zu beheben: Die Insel war Piratenstützpunkt, hart umkämpft zwischen Muslimen und Christen, Spielort eines Shakespeare-Dramas, begehrter Stützpunkt für die russische Flotte unter Zarin Katharina und nicht zuletzt im Besitz von Tomasi di Lampedusa (Der Leopard), der die Insel verkaufte. Die Folgen: Intensive Besiedelung, vollständige Rodung und - eine triste Zukunft, wovon die Interviews, die der Autor mit Einheimischen, Fischern und der Bürgermeisterin führte, eindrücklich erzählen. Unkontrollierter Massentourismus, Trinkwassermangel und Vermüllung sind die Probleme von heute, neben der Überforderung, Hoffnungsort für Tausende von Flüchtlingen zu sein. Die eindrucksvolle literarische Reportage besticht durch angenehme Lesbarkeit sowie eine gute Verbindung von historischen Informationen und der Darstellung der heutigen Situation der Bewohner Lampedusas.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Ladurner, Ulrich

Schlagwörter: Flucht Migration Italien Flüchtling

Ladurner, Ulrich:
Lampedusa : große Geschichte einer kleinen Insel / Ulrich Ladurner. - St. Pölten : Residenz-Verl., 2014. - 143 S.
ISBN 978-3-7017-3331-6 fest geb. : ca. € 19,90

Zugangsnummer: 0022450001 - Barcode: 0000423083
Italien, Malta - Signatur: EL.EI Ladu - Buch: Sachbuch