Genova, Lisa
Mein Leben ohne Gestern Roman
Buch: Sachbuch

Eine hoch dotierte Professorin erkrankt an Alzheimer. (DR) Alice hat eine Professur in Harvard für kognitive Psychologie und Linguistik, hält hervorragende Lesungen, Vorträge und Seminare, ist weltweit anerkannt. Sie ist Mutter von drei erwachsenen Kindern und führt mit John, der ebenfalls in Harvard in der Medikamentenforschung erfolgreich tätig ist, eine glückliche Ehe. Eines Tages hat sie beim Joggen in ihrer wohlbekannten Umgebung Orientierungsschwierigkeiten und weiß auf ihrer Erledigungsliste einige Stichwörter nicht mehr zu deuten. Anfangs führt sie das auf ihren Stress, den vollen Terminkalender oder auf die Wechseljahre - sie wurde gerade 50 - zurück. Als sie jedoch einen Reisetermin völlig vergisst, läuten die Alarmglocken und sie sucht ihre Ärztin auf. Nach diversen Untersuchungen wird eine früh einsetzende Alzheimer-Krankheit diagnostiziert. Im Gegensatz zu den Kindern hat John große Probleme, sich mit dieser Tatsache abzufinden, steht aber schlussendlich voll und ganz hinter seiner Frau. Beide entschließen sich nach Rücksprache mit ihren Kollegen, an einer Studie für ein angeblich hervorragendes, jedoch noch nicht an Menschen erprobtes Medikament für die Alzheimer-Krankheit teilzunehmen. Nach anfänglichen Selbstmordgedanken sucht Alice nach Vorkehrungen für ihre Zukunft. Sie steht zu ihren Unzulänglichkeiten - "Ich kann mir selbst nicht mehr trauen" - und hat den Mut, sich klar und deutlich zu ihrer Krankheit zu bekennen. Ihr Rücktritt von der Professur ist eine Selbstverständlichkeit. Sie hat auch noch die Kraft, eine Selbsthilfegruppe ins Leben zu rufen. Doch die Krankheit nimmt ihren nicht aufzuhaltenden Verlauf: Sie verwechselt beim Anziehen Slip und BH, sucht ständig nach "Dingsda", macht sich im Nachbarhaus in der Küche zu schaffen. In der Endphase vergisst sie zu essen, erkennt ihren Mann, ihre Kinder und sich selbst nicht mehr. Liebe- und verständnisvoll wird sie von ihrer Familie aufopfernd gepflegt. Der Medikamentenversuch ist fehlgeschlagen! Der Roman schildert den Krankheitsverlauf während 2 Jahren. Mit ihrem Debüt, das eine packende, berührende Lebensgeschichte, die auf Tatsachen beruht, erzählt, reihte sich die Autorin in die Bestsellerlisten ein. Leider haben sich einige Übersetzungs- und Rechtschreibfehler eingeschlichen. Trotzdem eine sehr empfehlenswerte Lektüre.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Dünninger, Veronika (Übers.) Genova, Lisa

Schlagwörter: Krankheit Frau Paperback Demenz Alzheimer Krankheit <Alzheimer>

Interessenkreis: Kinder

Genova, Lisa:
Mein Leben ohne Gestern : Roman / Lisa Genova. - Bergisch Gladbach : Lübbe, 2009. - 317 S. - Aus dem amerikan. Engl. von Veronika Dünninger übers.
ISBN 978-3-7857-6016-1 kart. : ca. € 17,50

Zugangsnummer: 0023693001 - Barcode: 0000435598
Erfahrungsberichte, Krankengeschichten - Signatur: NK.QW Geno - Buch: Sachbuch