Dean, Debra
Palast der Erinnerungen Roman
Buch: Dichtung

Die Kraft der Erinnerung und die Schönheit der Kunst als Überlebenschance. (DR) Manchmal weiß Maria, dass eine zerstörerische Kraft ihr Gehirn und damit alles, was ihr vertraut ist und was sie kennt, verdunkelt. Wie ein Lichtdimmer, den man langsam ausdreht. Damals in Leningrad 1941 war die Welt auch nicht in Ordnung. Die Eremitage wurde fieberhaft geräumt, tausende von Bildern, wertvolles Geschirr und Skulpturen wurden verpackt und in den Osten von Russland geschickt. Seit der Winterpalast mit seinen Ausstellungen dem russischen Volk zugänglich geworden war, waren staunende Menschen durch die Räume geströmt und Maria begleitete sie, versuchte, ihnen die Bilder der flämischen, holländischen, italienischen und anderer berühmter Maler verständlich zu machen. Sie konnte im Schlaf durch die von ihr betreuten Räume gehen und sie wusste, wo jedes Bild hing und wie es aussah. Nun hatten die Soldaten des Hitlerdeutschlands Leningrad eingekesselt. Maria versuchte zu überleben im Winter 1941: Oft ging sie durch die noch immer prachtvollen Räume mit den leeren Bilderrahmen und vor ihrem geistigen Auge entstanden all diese Farben, Formen, Lichtspiele, Gesichtszüge, Faltenwürfe und Landschaften, all diese Schönheit, die zuvor die Wände schmückte. Und jetzt, im Schwinden ihres Gedächtnisses, klammert sich ihr Gehirn an die Welt der Bilder und alles ist zu ertragen. Dieser Roman ist ein Stück Zeitgeschichte, aus einem anderen Blickwinkel erzählt. Die Autorin schafft es mit ihrer einfühlsamen Schreibweise nicht nur, die Angst vor dem Altwerden durch die Kraft des Erinnerns ein wenig zu nehmen, sondern auch den Zugang zur Kunst zu ebnen. Man möchte sogleich ins nächste Museum gehen und prüfen, ob diese Faszination der Malerei wirklich nachvollziehbar ist, ob man dieses Leuchten auch sehen kann, ob es stimmt, dass Bilder die Seele anrühren. Ich glaube, das ist eines der wenigen Bücher, die ich noch einmal lesen möchte. *bn* Ilse Hübner


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Dean, Debra Schwaab, Judith (Übers.)

Schlagwörter: Krieg Autor <Amerika>

Dean, Debra:
Palast der Erinnerungen : Roman / Debra Dean. - München : Droemer, 2006. - 299 S.
ISBN 3-426-19713-8 fest geb. : ca. Eur 20,50

Zugangsnummer: 0014174001 - Barcode: 0000289375
Gesellschaft-, Liebes- und Eheromane, Frauen und Familienromane - Signatur: DR.G Dea - Buch: Dichtung