Keneally, Thomas
Schindlers Liste
Buch: Dichtung


„Wer ein einziges Leben rettet, rettet die ganz Welt“ – die Geschichte des Oskar Schindler. Oskar Schindler, Industriellensohn aus Mähren, Liebhaber schöner Frauen, brillanter Geschäftsmann, gutaussehender blonder Deutscher – dieser Mann übernimmt 1939 in Krakau eine Emailfabrik, in der ausschließlich Juden arbeiten. Schon nach kurzer Zeit erfreut er sich bester Kontakte zu den Nazis. 1942, bei der Auflösung des Krakauer Gettos, sieht er mit an, wie Juden auf offener Straße erschossen werden. Sein Entschluss steht fest: Er wird sich für die Juden einsetzen, um sie vor dem KZ zu retten. 1944 schließlich fordert er mit seiner legendären Liste Arbeitskräfte für seine Fabrikumsiedlung an: Über tausend Juden stehen darauf, und sie entgehen dem sicheren Tod. Die Geretteten schmieden ihm aus eigenem Zahngold einen Ring, in den sie den Talmud-Spruch gravieren: „Wer ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt.“ Gründlich recherchiert und spannend aufbereitet, schildert das Buch ein bewegendes Stück Geschichte, ergänzt von einem Anhang mit Unterrichtsanregungen für den Einsatz in der Schule. Im Februar 1994 wurde die Verfilmung des Buches durch Steven Spielberg mit dem Golden Globe für besten Film, beste Regie und bestes Drehbuch und kurz darauf mit 7 Oscars ausgezeichnet. (Verlagstext)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Keneally, Thomas Danehl, Günther (Übers.)

Schlagwörter: Juden Lager Nationalsozialismus

Keneally, Thomas:
Schindlers Liste / Thomas Keneally. - Wien : Donauland Kremyr & Scheriau, 1994. - 344 S. - Aus dem Engl. übers.
ATS 199,00

Zugangsnummer: 0005628001 - Barcode: 0000208758
Politische und sozialkritische Romane - Signatur: DR.Z Kene - Buch: Dichtung