Thuswaldner, Werner
Stille Nacht! Heilige Nacht! die Geschichte eines Liedes
Buch: Sachbuch

Um die Entstehung des berühmten und ergreifenden Weihnachtsliedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!" ranken sich etliche Legenden. In diesem Buch geht's darum, wie es wirklich war. Der Autor, Ressortleiter "Kultur" bei den "Salzburger Nachrichten", erzählt ansprechend und mit Sachkenntnis die Entstehungsgeschichte des Liedes, das von dem Priester Joseph Mohr gedichtet und von dem Dorfschullehrer Franz Xaver Gruber komponiert wurde und am Heiligen Abend 1818 in Oberndorf (bei Salzburg) in der St.-Nicola-Kirche seine Uraufführung erlebte. Interessant sind z.B. die Schilderungen der historischen Ereignisse im zur damaligen Zeit vom Kriegsgeschehen gebeutelten Salzburger Land, die den Hintergrund zu dem friedvollen und Hoffnung verheißenden Weihnachtslied bildeten, die Biografie der beiden Urheber und die Geschichte der weiteren Verbreitung des Liedes, das in vielen Sprachen übersetzt, bearbeitet, parodiert und auch für ideologische Zwecke missbraucht wurde. Eine schön zu lesende und gleichzeitig informative Weihnachtsliedgeschichte.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Thuswaldner, Werner

Schlagwörter: Weihnachten

Thuswaldner, Werner:
Stille Nacht! Heilige Nacht! : die Geschichte eines Liedes. - Wien : Residenz Verl., 2002. - 175 S.
ISBN 3-7017-1310-3

Zugangsnummer: 0011338001 - Barcode: 0000323222
Musikgeschichte - Signatur: KM.G Thus - Buch: Sachbuch