Karimé, Andrea
Tee mit Onkel Mustafa Roman für Kinder
Buch: Kinder/Jugend

Sensible Annäherung an die Themen Heimat und Krieg. (ab 10) (JE) Schrecklich heiß ist es im Libanon. Zum ersten Mal besucht Mina das Heimatland ihres Vaters, hört am frühen Morgen den Muezzin rufen und beobachtet, wie Frauen angezogen im Meer baden. Sie lernt Onkel Mustafa kennen, den ebenso liebenswerten wie geheimnisvollen Onkel ihres Vaters, und ist von ihm fasziniert. Nicht anders ergeht es den LeserInnen. Onkel Mustafa erzählt unglaubliche Geschichten aus seinem Leben, in seiner Gegenwart fließen Realität und Fiktion ineinander. Der Libanon ist für ihn ein Land voller Wahrheit und Wunder. Er nimmt Mina mit in den unterirdischen Turm der Wunder, in dem sich alle seine Geschichten wiederfinden. Doch dann bricht im Libanon Krieg aus, die Familie kehrt vorzeitig nach Deutschland zurück und nimmt Onkel Mustafa mit. Obwohl sich das Buch mit so ernsten Themen wie Krieg, Heimatverbundenheit und der schwierigen Situation im Libanon auseinandersetzt, vermittelt es auch die Leichtigkeit und das Flair der orientalischen Lebensweise. Ein wichtiger Beitrag zur interkulturellen Verständigung für Kinder ab 10. *bn* Gabriele Doblhammer


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Karimé, Andrea Bodecker-Büttner, Annette von

Schlagwörter: Krieg Migration Libanon Andersentag 2012 Buchpreis Buchpreis <Österr. Kinder und Jugend>

Interessenkreis: Kinder

Karimé, Andrea:
Tee mit Onkel Mustafa : Roman für Kinder / Andrea Karimé. Annette von Bodecker-Büttner [Ill.]. - Wien : Picus-Verl., 2011. - 133 S. : zahlr. Ill.
ISBN 978-3-85452-157-0 fest geb. : ca. Eur 13,90

Zugangsnummer: 0019837001 - Barcode: 0000396660
Erzählungen - Signatur: JE Kari - Buch: Kinder/Jugend