Kringeland Hald, Ingeborg
Vielleicht dürfen wir bleiben
Buch: Kinder/Jugend

Albin ist elf Jahre alt und auf der Flucht. Er befindet sich mit seiner Mutter und den Zwillingsschwestern in Norwegen. Als die Polizei kommt und ihnen sagt, dass sie ausgewiesen werden sollen, flüchtet er in Panik. Auf der Flucht bricht seine Vergangenheit wieder massiv durch. Als Sechsjähriger muss er nämlich aus Bosnien fliehen. Den Massakern des Bürgerkrieges ist er entkommen, aber der Erinnerung nicht. Er versteckt sich in einem Auto, das zwei Mädchen zu ihren Großeltern in die Berge bringt und da findet Albin Unterschlupf in der Blockhütte der Familie. Kälte, Hunger und Ängste plagen ihn und treiben ihn in die Nähe der Mädchen, die ihn schließlich entdecken und ihm helfen wollen. Immer wieder bringen die Etappen der Flucht in die Berge Bruchstücke seiner Flucht aus Bosnien zutage. Der Leser erhält ein erschreckendes Bild der Massaker von Srebrenica aus den Erinnerungen eines Kleinkindes verbunden mit den Ängsten eines Elfjährigen, der auf keinen Fall in diesen Ort des Schreckens zurückgebracht werden möchte. "Lesen.Hören.Wissen" Annamaria Zelger


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Dörries, Maike (Übers.) Kringeland Hald, Ingeborg

Schlagwörter: Flucht Krieg Norwegen Jugoslawien Abschiebung Junge Bosnien Autor <Norwegen>

Interessenkreis: Jugend

Kringeland Hald, Ingeborg:
Vielleicht dürfen wir bleiben / Ingeborg Kringeland Hald. - Hamburg : Carlsen, 2015. - 107 S. - Aus dem Norweg. von Maike Dörries
ISBN 978-3-551-55597-7 fest geb. : ca. Eur 10,30

Zugangsnummer: 0023571001 - Barcode: 0000434386
Gesellschaft, Psychologie, Krankheit - Signatur: JE.T Krin - Buch: Kinder/Jugend