Singer, Lea
Wahnsinns Liebe Roman
Buch: Dichtung

Ein Roman über Kunst und Liebe im Wien der Jahrhundertwende. (DR) Als unsichtbare Frau an der Seite des "verkannten Genies" Arnold Schönberg hat sich Mathilde Schönberg beinahe mit ihrer Rolle als Mutter und Betreuerin ihres Mannes abgefunden. Ihre musikalischen Fähigkeiten dienen einzig und allein ihrem Mann! Vom gesellschaftlichen Leben abgeschnitten aufgrund der bescheidenen Verhältnisse und der Erfolglosigkeit ihres Mannes, wird sie stumme Zuhörerin der musikalischen Verehrer Schönbergs, die sich regelmäßig in der Wohnung der Familie treffen. Die Kaffeehausbesuche und die gesellschaftlichen Einladungen finden ohne sie statt. Als sie sich durchringt, alleine die Ausstellung von Van Gogh zu besuchen, ist das der Anfang eines neuen Lebens. Der junge, als verrückt geltende Maler Richard Gerstl reißt Mathilde aus ihrer Erstarrung. In seinen Augen wird sie wieder zur Frau, ihre Meinung, ihre Gedanken, sie als Mensch ist wieder bedeutsam. Leider nimmt diese Liebe einen tödlichen Ausgang. Durch die fundierten historischen Kenntnisse Lea Singers wird das Wien des zu Ende gehenden 19. Jahrhunderts, vor allem das der Künstler, lebendig. In einer Welt des gesellschaftlichen und künstlerischen Umbruchs sucht eine Frau nach ihrer Identität. Dabei widmet Lea Singer dem Thema Auflösung große Aufmerksamkeit (Auflösung der musikalischen Strukturen, der künstlerischen Darstellung, des Verhältnisses der familiären Beziehungen). Eine empfehlenswerte, ungewöhnliche Liebesgeschichte für alle, die das Wien der Jahrhundertwende aus der Perspektive einer Frau erleben möchten. *bn* Gregor Savel


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Singer, Lea

Schlagwörter: Taschenbuch Wien Jahrhundert 19. Musik Künstler Maler Jahrhundertwende Autor <Deutschland>

Singer, Lea:
Wahnsinns Liebe : Roman / Lea Singer. - München : Deutscher Taschenbuch Verl., 2003. - 239 S.
ISBN 978-3-423-13434-7 kt.

Zugangsnummer: 0018194001 - Barcode: 0000380096
Gesellschaft-, Liebes- und Eheromane, Frauen und Familienromane - Signatur: DR.G Sing - Buch: Dichtung