Böschemeyer, Uwe
Weil ich es dir nicht sagen konnte vom Schatten des Schweigens zur befreienden Wahrheit
Buch: Sachbuch

Sprache ist Ausdruck von Seele und Geist. Und was ist, wenn Sprache fehlt? Jeder von uns kennt das: Man hat einen Gedanken, ein Gefühl, eine Befürchtung, man will sich mitteilen – und bringt kein Wort heraus. Aus Angst vor der Reaktion des Gegenübers, aus Scham, oder weil man seinen Gesprächspartner nicht überfordern oder gar verletzen will. Wie groß der Schaden ist, den diese Sprachlosigkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen mitunter anrichtet, wird häufig erst zu spät erkannt.
Warum belastet uns Unausgesprochenes so schwer? Wie kann man lernen, sein eigenes Schweigen zu brechen? Wo kann man den Weg zur Wahrhaftigkeit finden? Und wo den Mut, offen und damit angreifbar zu sein?
In vielen Beispielen aus seiner langjährigen Erfahrung als Therapeut erklärt Uwe Böschemeyer, wo Schweigen guttut und wo man gerade dann, wenn die Worte fehlen, etwas sagen sollte.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Böschemeyer, Uwe

Schlagwörter: Kommunikation Sprache Reden Schweigen Sprachlosigkeit

Böschemeyer, Uwe:
Weil ich es dir nicht sagen konnte : vom Schatten des Schweigens zur befreienden Wahrheit / Uwe Böschemeyer. - Salzburg : Ecowin, 2015. - 196 S.
ISBN 978-3-7110-0079-8 fest geb. : ca. Eur 19,95

Zugangsnummer: 0024480001 - Barcode: 0000443746
Ratgeber Lebenskrisen und -probleme - Signatur: PP.YP Bösc - Buch: Sachbuch