Yalom, Irvin D.
Wie man wird, was man ist Memoiren eines Psychotherapeuten
Buch: Sachbuch

Sehr persönliche Erinnerungen, geschrieben mit der Offenheit, die ihn als Psychotherapeuten so besonders und letztlich weltberühmt machten. Irvin D. Yalom widmete sein Leben dem seelischen Leid anderer, in diesem Buch erzählt er von sich und den Umbrüchen, die ihn und seine Arbeit geprägt haben. Er berichtet von der Kindheit in prekären sozialen Verhältnissen, dem Minderwertigkeitsgefühl in jungen Jahren, der frühen Eigenwilligkeit, aber auch von den Kämpfen der verschiedenen psychotherapeutischen Schulen in den 1960er Jahren, den Anfängen der Studentenrevolte, der Menschenrechts- und Frauenbewegung, Drogen und Esoterik, und auch Berühmtheiten wie Viktor Frankl oder Rollo May kommen zu Wort. Entstanden ist so das Portrait eines Mannes, der sein Leben in Gänze ausgekostet und gleichzeitig mit extremen Sinn gefüllt hat – von ausgelassenen Flitterwochen auf dem Motorrad durch Frankreich bis zur therapeutischen Arbeit mit Krebspatienten und dem Reflektieren über den eigenen Tod.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Yalom, Irvin D. Bechtolsheim, Barbara von (Übers.)

Schlagwörter: Biographie Psychiater Psychotherapeut Autor <Amerika>

Yalom, Irvin D.:
Wie man wird, was man ist : Memoiren eines Psychotherapeuten / Irvin D. Yalom. - 1. Auflage. - München : btb. - 443 Seiten : Illustrationen ; 22 cm Becoming myself. - aus dem Amerikanischen von Barbara v. Bechtolsheim
ISBN 978-3-442-75662-9 Festeinband : EUR 25,70

Zugangsnummer: 0026876001 - Barcode: 0000467223
Biographien zu Religion, Philosophie, Pädagogik, Psychologie - Signatur: BI.R Yalo - Buch: Sachbuch