Haider, Edgard
Wien 1914 Alltag am Rande des Abgrunds
Buch: Sachbuch

Interessante Einblicke in das Leben und die Stimmungslage Wiens von Neujahr 1914 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges. (GE) Der Historiker Edgard Haider vermittelt im vorliegenden Band eine spezielle Sicht Wiens, und zwar von Neujahr 1914 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges am 28. Juli. Über die herrschende Kriegsbegeisterung dieser Zeit wurde viel geschrieben, wenig hingegen über das alltägliche Leben der Menschen - und eben diese Lücke füllt der Autor. Er widmet sich dem kränkelnden Kaiser ebenso wie den Änderungen des Frauenbildes oder den Festen, Bällen und Vergnügungen der Wiener, er berichtet über Moden und recht unterschiedliche Wohnverhältnisse, die Faszination des Fliegens und die ersten Probleme mit dem Autoverkehr in der Donaumetropole. Natürlich kommen auch die fatale politische Lage und der darniederliegende Parlamentarismus, die Lähmung Wiens nach dem Attentat von Sarajevo und der umjubelte Kriegsbeginn zur Sprache. Die gelungene Darstellung ist sehr facettenreich, gesellschafts- wie mentalitätsgeschichtlich interessant, lebendig geschrieben und zudem mit 140 gut gewählten zeitgenössischen Bildquellen (Bilder, Plakate, Karikaturen) versehen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Haider, Edgard

Schlagwörter: Wien Österreich Alltag Weltkrieg 1. <1914 -1918>

Haider, Edgard:
Wien 1914 : Alltag am Rande des Abgrunds / Edgard Haider. - Wien u.a. : Böhlau Verlag, 2013. - 300 S. : zahlr. Ill.
ISBN 978-3-205-79465-3 fest geb. : ca. € 24,90

Zugangsnummer: 0022295001 - Barcode: 0000421492
1914 - 21. Jahrhundert - Signatur: GE.OZ Haid - Buch: Sachbuch