Hulpe, Marius
Wilde grüne Stadt oder Im Labyrinth des entwurzelten Lebens ; Roman
Buch: Dichtung

Iran, 1960. Der junge Reza wird vom Schah-Regime als Spion nach Europa verschickt. Studieren soll er, sich ein Leben aufbauen, Wissen sammeln und es in die Heimat transferieren. Über Umwege verschlägt es ihn ins erzreligiöse Westfalen, wo er auf Clara trifft, die in ihrer Heimat fremdelt und gegen die ständige Angst ankämpft, zu enttäuschen. Auch Reza taumelt in der Fremde. In ihrem Wunsch nach Selbstbestimmung finden sie zueinander, doch die Fliehkräfte ihrer Geschichten torpedieren ein dauerhaftes Miteinander. Daran ändert auch die Geburt ihres Sohnes Niklas nichts, der sich schämt für die überbordende Liberalität seiner Eltern. Als Reza 1979 die Islamische Revolution live im Fernsehen verfolgt, begreift er, dass es kein Zurück gibt. Er kollabiert und gerät in Abhängigkeit – von einer Familie, deren Hoffnungen er selbst stets enttäuscht hat.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hulpe, Marius

Schlagwörter: Familie Deutschland Islam Spion Iran Gesellschaft Herkunft Autor <Deutschland>

Hulpe, Marius:
Wilde grüne Stadt : oder Im Labyrinth des entwurzelten Lebens ; Roman / Marius Hulpe. - 1. Auflage. - Köln : DuMont, 2019. - 400 Seiten
ISBN 978-3-8321-8367-7 Festeinband : EUR 24,70

Zugangsnummer: 0031457001 - Barcode: 0000510806
Gesellschaft-, Liebes- und Eheromane, Frauen und Familienromane - Signatur: DR.G Hulp - Buch: Dichtung