Stöckl, Barbara
Wofür soll ich dankbar sein?
Buch: Sachbuch

Über die Wiederentdeckung einer alten Tugend. (PI) Die seit 1981 in der Medienbranche tätige und kraft ihrer Sachbücher "Zartbitter" und "Wer braucht Gott?" auch als Autorin bekannte Journalistin Barbara Stöckl möchte uns mit vorliegendem Buch Dankbarkeit als Tugend und gewinnbringende Lebenseinstellung näherbringen. Teils wurde das Projekt durch die Arbeit motiviert, wo Stöckl als Moderatorin laufend Menschen begegnet, die trotz schlimmster Schicksalsschläge eine dankbare Grundeinstellung bewahrt haben. Zu einem guten Teil aber ist das Buch auch persönlich motiviert. Als nämlich ihr Vater in einer Intensivstation mit dem Tod rang, wurde Stöckl schlagartig bewusst, wie wenig wir im Grunde ohne die Hilfe anderer ausrichten können und wie sehr das Leben - auch im übertragenen Sinn - stets in der Schwebe ist. Trotzdem ist abseits von akuten Situationen, wohin man auch blickt, Undank der Welt Lohn. Zum Teil liegt dies, wie Stöckl in Gesprächen unter anderen mit André Heller, Konstantin Wecker und Angelica Bäumer herausfand, an falschen Erwartungshaltungen und daran, dass wir zu viel für selbstverständlich nehmen. Außerdem müssten wir lernen, nicht nur das Negative, sondern vor allem das Positive zu sehen und für das nicht Selbstverständliche im Leben sensibler werden. Tiefere Einsichten darf man von diesem Sachbuch nicht erwarten. Andererseits müssen wir uns offensichtlich ohnehin selbst die einfachsten Dinge immer wieder ins Gedächtnis rufen, und wenn das Buch dazu beitragen kann, darf man schon dankbar sein!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Stöckl, Barbara

Schlagwörter: Lebenskunst Lebensführung Autor <Österreich>

Stöckl, Barbara:
Wofür soll ich dankbar sein? / Barbara Stöckl. - Salzburg : Ecowin, 2012. - 301 S.
ISBN 978-3-7110-0035-4 fest geb. : ca. € 21,90

Zugangsnummer: 0022945001 - Barcode: 0000427944
Psychologische Ratgeber zur Lebensführung - Signatur: PP.Y Stöc - Buch: Sachbuch