Moser, Milena
Das Glück sieht immer anders aus
Buch: Sachbuch

Authentisch erzählt die Autorin von ihrem Roadtrip durch Amerika und einem beglückenden Neuanfang. (BO) Anlässlich ihres fünfzigsten Geburtstags plant Milena Moser einen Roadtrip durch Amerika. Als der wichtige Tag gekommen ist, geht kurz davor ihre Ehe in die Brüche. Dennoch entschließt sie sich, sich den lange gehegten Wunsch zu erfüllen und mit dem Mietwagen durch das Land ihrer Träume zu fahren. Der Text ist eine Mischung aus Reminiszenzen an die Zeit, als sie mit ihrem Mann und den Kindern in San Francisco wohnte und das Land entdeckte, und Eindrücken von ihrem neuen "freien" Leben. Von einer Freiheit, die sich noch zu groß anfühlt, denn der Alltag will mit neuen Inhalten gefüllt werden. Sie besucht alte Freunde und Freundinnen, Paare und Singles, macht Yoga, kauft indianischen Schmuck, streitet sich mit dem Mieter des Hauses in San Francisco und entdeckt in Santa Fe ein Häuschen, in das sie sich spontan verliebt. Klein und fein ist es und obwohl sie sich ein wenig über den Tisch ziehen lässt, steht sie die Probleme durch, saniert das Notwendige und fühlt sich angekommen und richtig wohl. Das Glück ist perfekt und sieht dennoch anders aus als erträumt. In der autobiografischen Erzählung gibt Milena Moser sehr viel von sich preis, umso authentischer wirkt sie, und am Ende meint man, einer Freundin zuzuhören. Leichtfüßig und warmherzig, durchaus auch traurig und nach Orientierung suchend schreibt und erzählt die Autorin von dem alten und dem neuen Leben, sie nimmt die LeserInnen mit in ihren manchmal chaotischen Alltag, dem sie mit Mut und Humor begegnet. Empfehlenswert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Moser, Milena

Schlagwörter: Frau USA Paarbeziehung

Moser, Milena:
¬Das¬ Glück sieht immer anders aus / Milena Moser. - Zürich : Nagel und Kimche, 2015. - 220 S.
ISBN 978-3-312-00653-3 fest geb. : ca. EUR 19,50

Zugangsnummer: 0012261001
Erfahrungsberichte und Lebensbilder - Signatur: BO MOS - Buch: Sachbuch