Lothar, Ernst
Die Rückkehr Roman
Buch: Dichtung

Fesselnde Familiensaga zwischen Luxus-Exil und Trümmern. (DR) Der Wiener Jurist Felix von Geldern kehrt gemeinsam mit seiner Großmutter Viktoria 1946 nach acht Jahren amerikanischen Exils ins zerbombte Wien zurück. Finanziert wird der als Geschäftsreise geplante fünfwöchige Aufenthalt in der alten Heimat von der vermögenden Großfamilie, zumal es gilt, Ansprüche des aristokratischen Bankhauses in Europa geltend zu machen. Berührend schildert Ernst Lothar in seinem Nachkriegsroman, wie Felix während seiner Zeit in Wien auf alles andere als das Vermögen der Familie stößt. Glück und Trauer liegen in diesen Tagen nicht nur bei seinen ehemaligen Mitbürgern - Felix wurde kurz vor seiner Abreise in New York Amerikaner - dicht beieinander. Dies zeigt sich in der Begegnung mit der nahezu erblindeten Mutter, die schon als die Kinder klein waren, eine Liaison mit einem jüngeren Mann, der sich später dem NS-Regime gefügt hat, begonnen hat. Am deutlichsten wird dies aber, als der Jurist seine totgeglaubte Jugendliebe trifft, die er am Tag nach der Blitz-Heirat wieder verliert. Seine Verlobte Livia in den USA gerät unter den Eindrücken in Wien zusehends in Vergessenheit. Der Zwiespalt prägt den Alltag, der vermeintliche Luxus der US-Besatzer steht der bitteren Armut der Einheimischen gegenüber, während die einen öffentlichkeitswirksam als Nazis sanktioniert werden, wird der Gros der anderen Nazis wieder inthronisiert. Der prinzipientreue Jurist, der sich im Exil Arbeit und eine bescheidene Unterkunft gesucht und auf das Vermögen der Familie weitgehend verzichtet hat, gibt sich in der zertrümmerten Heimat seinen Emotionen hin. Zur Rückreise bewegt ihn die standhafte Großmutter, sie nimmt ihm auch vor ihrem Tod das Versprechen ab, die Anwaltsprüfung zu machen. Dennoch weist am Ende alles darauf hin, dass Felix von Geldern wie der Autor Ernst Lothar in die alte Heimat zurückkehren wird. Der Roman ist für alle Bibliotheken empfehlenswert, zumal er einen ungewohnten Blick auf die (Nach-)Kriegszeit gewährt, das Unglück der vermeintlich glücklichen, wohlhabenden Exilanten in den Mittelpunkt stellt, schonungslos auf die Zustände im befreiten, allerdings in keiner Weise entnazifizierten Wien verweist und schließlich die Frage von Schuld und Vergebung zur Diskussion stellt. Sehr empfehlenswert!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lothar, Ernst Rabinovici, Doron

Lothar, Ernst:
¬Die¬ Rückkehr : Roman / Ernst Lothar. Mit einem Nachw. von Doron Rabinovici. - Wien : Zsolnay, 2018. - 427 S.
ISBN 978-3-552-05887-3 fest geb. : ca. EUR 26,80

Zugangsnummer: 0014520001
Romane, Erzählungen und Novellen - Signatur: DR LOTH - Buch: Dichtung