Medusa, Mieze
Doppelter Textpresso Slam Poetry + Audio CD
Buch: Dichtung

Doppelter Textpresso Slam Poetry hat sich längst von einer spontan süffisanten Verbaleinlage für einen literarischen Wettstreit zu einer selbständigen Kunstform entwickelt. Dabei steht der fetzige Vortrag im Mittelpunkt der Darbietung, aber durch die Konservierungsform CD und Buch erfährt der Slam eine neue Seh- und Hörweise und entsprechenden Tiefgang. Die beiden führenden Slam-Autorinnen-Autoren Mieze Medusa und Markus Köhle haben sich zu einem Projekt "Doppelter Textpresso" zusammengetan. Der Titel sagt schon recht genau, worum es bei gutem Slam geht: die vorgefassten Hörgewohnheiten werden aufgeschlitzt und mit neuer semantischer Wolle ausgestopft. Im Textpresso heißen die Kapitel logischerweise: mahlen, brühen schlucken. Was für den Kaffee gilt, gilt auch für die Literatur. So werden die gängigen Tugenden auf die Schaufel genommen und Satz für Satz zermahlen. Bei Mieze Medusa etwa lautet die Kernbotschaft im Text "plundern": "Ich leb Systemfehler." (10) Da geht es nicht nur um alltägliche Abweichungen von der normierten Tugend, hier wird seitenweise gleich das System umgeschaufelt und auf den Kopf gestellt wie eine abgelaufene Sanduhr. Markus Köhle rollt etwa in einer geschichtsträchtigen Sequenz "Leopold Figl reloaded" die armselige Geschichte der Österreicher auf. Von der Freiheit von den Alliierten geht es stracks in die Freiheit des Wochenendes. Allmählich verklumpen die Österreicher zu 8.308.906 Ös. Und was wie eine unterschlagene Summe eines Bankenskandals klingt, sind in Wirklichkeit die einzelnen Ös, die ständig auch in Parteiabkürzungen vorkommen und worauf hin dem Vortragenden ordentlich schlecht wird. Kaum sind die Themen durch das bissige Mahlwerk des Textpressos aufgebrochen, werden die frei gelegten Wunden der Gesellschaft mit kochendem Literaturwasser aufgebrüht. Gegen die unsäglich abgebrühten Typen des Öffentlichen Lebens hilft nur eine konzentrierte literarische Brühaktion. Abgebrühte Typen können nur durch Aufbrühen halbwegs zur Räson gebracht werden. Bleibt noch des Österreichers liebste psychologische Tätigkeit: schlucken! Zuerst wird geschluckt, weil das Problem offensichtlich doch größer ist, als es sich das kleine Ö vorstellen kann, und dann wird alles hinuntergeschluckt, was man nur schlucken kann. Aufklärung, Demokratie, Gerechtigkeit, Wahrheit: Was als Ganzes hinuntergeschluckt wird, mit dem braucht man sich nicht auseinanderzusetzen. Ein Ö braucht immer einen guten Magen, sonst könnte es kein Ö sein. Medusas und Köhles Literatur wirken auf den ersten Blick wie eine Einwegpackung, die noch während des Vortrags entsorgt wird. Aber bei genauerem Hinhören gehen die diversen Aufklärungsaromen ab und es entsteht sogar guter Geschmack. Vielleicht ist Slam Poetry die momentan einzig erträgliche Literaturform, die der ver-slamten Gesellschaft die Stirn bieten kann! Helmuth Schönauer


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Medusa, Mieze Köhle, Markus

Medusa, Mieze:
Doppelter Textpresso : Slam Poetry + Audio CD / Mieze Medusa ; Markus Köhle. - Wien : Milena-Verl., 2009. - 130 S. + CD
ISBN 978-3-85286-182-1 kart. : ca. EUR 14,90

Zugangsnummer: 0012279001
Lyrik - Signatur: DL MED - Buch: Dichtung