Heine, Matthias
Eingewanderte Wörter von Anorak bis Zombie
Buch: Sachbuch

Alltägliche Wörter mit Migrationshintergrund und eine lehrreiche Welt- und Zeitreise zu den Herkunftsorten. (PK) Dass das Deutsche aktuell Wörter aus dem Englischen übernimmt, ist bekannt. Doch dass unsere Sprache sich seit Jahrhunderten bei anderen Sprachen "bedient" und zwar weltweit, erstaunt. Viele werden nicht mehr als fremd wahrgenommen, kommen aber mitunter von weither: "Zucker" ist ursprünglich arabisch. Seit Langem kennt man die Süße in Früchten und Honig, doch das weiße Pulver, das aus Zuckerrohr gewonnen wird, brachten die Araber in den Mittelmeerraum. Überraschend die Herkunft von "rodeln", es kommt aus dem Rätoromanischen; weniger überraschend: "Mafia" kommt aus dem Sizilianischen. "Erz" ist vermutlich vom Etruskischen ins Germanische übergegangen und ein Zeugnis früher internationaler Handelsbeziehungen. Mit einem Augenzwinkern präsentiert der Autor eine Auswahl von zugewanderten und längst integrierten Wörtern, plaudert locker über Kulturgeschichtliches und erweitert den Horizont der LeserInnen. Das unterhaltsame Büchlein ist schön gestaltet, mit Zeichnungen illustriert und eine Fundgrube für alle Sprachinteressierten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Heine, Matthias Hermens, Helen

Schlagwörter: Herkunft Muttersprache Wörter

Interessenkreis: Sachbuch

Heine, Matthias:
Eingewanderte Wörter : von Anorak bis Zombie / Matthias Heine. mit Ill. von Helen Hermens. - Köln : DuMont Buchverl., 2020. - 143 S. : Ill.
ISBN 978-3-8321-9978-4 fest geb. : ca. EUR 18,50

Zugangsnummer: 0017182001
Deutsch - Signatur: PK.D HEIN - Buch: Sachbuch