Rennert, David
Lise Meitner Pionierin des Atomzeitalters
Buch: Sachbuch

Eine erhellende Biografie über die österreichische Physikerin Lise Meitner (1878-1968). (BB) Lise Meitner (1878-1968) wollte eigentlich nicht, dass ihr eine Biografie gewidmet wird. Nun wurde doch ein Band über das Leben der notorisch Bescheidenen veröffentlicht - zum Glück! Die Ausnahmeforscherin wuchs in Wien in einer liberalen jüdischen Familie auf, war eine der ersten Frauen an der Universität, ging nach Berlin, arbeitete dort mit dem Chemiker Otto Hahn zusammen, bekam 1919 den Professorentitel verliehen und gehörte damit zur Elite in der Physikwelt. Trotzdem wurde sie von den Nazis 1933 entlassen, blieb als Österreicherin aber noch in Berlin, bis sie durch den "Anschluss" 1938 festsaß und nur mit Mühe nach Schweden emigrieren konnte, wo sie zusammen mit Hahn an der Entdeckung der Kernspaltung entscheidend mitwirkte. Während sie nach dem Krieg als "Mutter der Atombombe" hochstilisiert wurde, heimste Hahn den Nobelpreis ein. Das war wohl ein Grund, dass sich Meitner kritisch über die Rolle der Deutschen im Krieg äußerte und sich für Frauenrechte einsetzte. Sie starb fast 90-jährig in Cambridge. Die Autoren dieser sehr informativen und gut lesbaren Biografie beschäftigen sich nicht "nur" mit den - so gut wie möglich verständlich erklärten - physikalischen Entdeckungen Meitners, sondern sie geben auch einen guten Einblick in die nicht leichte Stellung als Jüdin in der Gesellschaft und als Frau im Wissenschaftsbetrieb ihrer Zeit.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Rennert, David Traxler, Tanja

Schlagwörter: Antisemitismus Physik Kernspaltung

Rennert, David:
Lise Meitner : Pionierin des Atomzeitalters / David Rennert ; Tanja Traxler. - Salzburg : Residenz Verlag, 2018. - 220 S.: Ill.
ISBN 978-3-7017-3460-3 fest geb. : ca. EUR 24,00

Zugangsnummer: 0014998001
Einzelbiographien - Signatur: BI REN - Buch: Sachbuch