Buchmayr, Friedrich
Madame Strindberg oder die Faszination der Boheme
Buch: Sachbuch

Spannende Biografie einer faszinierenden Frauengestalt im Europa der Wende zwischen 19. und 20. Jahrhundert. (BI) Geboren 1872 in Mondsee als Tochter einer wohlhabenden gutbürgerlichen Familie, wächst Frida Uhl ohne Elternliebe in Internaten auf. Als sie als junge Frau den exzentrischen schwedischen Skandal-Schriftsteller August Strindberg kennenlernt, verfällt sie ihm mit Haut und Haar, heiratet ihn und die beiden bekommen eine Tochter. Doch die Ehe scheitert und Frida, nunmehr "Madame Strindberg", führt in der Folge ein Leben an der Seite berühmter Männer, ohne je wirklich Wurzeln zu schlagen. Rastlos stromert sie durch Europa, erobert sich einen Platz in den Künstlerkreisen der europäischen Hauptstädte und wagt schließlich den Sprung nach New York. Doch während Madame Strindberg Berühmtheit erlangt, lebt sie gleichzeitig stets am Rande des finanziellen Ruins, verfällt immer wieder in tiefste Depressionen und muss sich zeitlebens mit einem zweifelhaften Ruf herumschlagen. Friedrich Buchmayr hat eine unglaublich fesselnde Biografie einer faszinierenden Persönlichkeit vorgelegt; unterlegt mit einer Vielfalt von Texten Frida Strindbergs und ihrer Zeitgenossen, zeichnet er das Bild einer emanzipierten, unangepassten Frauengestalt, die an ihrem Lebenshunger, ihren ausufernden Gefühlen und ihrem Drang zu gefallen letztlich zerbricht. Ausführlicher Anhang mit Quellenangaben. Sehr zu empfehlen. *bn* Michaela Grames


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Buchmayr, Friedrich

Schlagwörter: Boheme Jahrhundertwende

Buchmayr, Friedrich:
Madame Strindberg oder die Faszination der Boheme / Friedrich Buchmayr. - St. Pölten : Residenz-Verl., 2011. - 367 S. : Ill.
ISBN 978-3-7017-3245-6 fest geb. : ca. Eur 26,90

Zugangsnummer: 0009960001
Einzelbiographien - Signatur: BI BUC - Buch: Sachbuch