Heidelbach, Nikolaus
Marina
Buch: Kinder/Jugend

Eines Tages finden zwei Brüder ein fremdes Mädchen am Strand - und nehmen es bei sich auf. (ab 5) (JD) Bilder von Kindern, die bei der Flucht an Land gespült werden, vergisst niemand. Offensichtlich auch Nikolaus Heidelbach nicht. Er allerdings lässt das Kind leben, von zwei Buben finden und sie »mit nach Hause nehmen«, wo eine verständnisvolle Mutter für das fremde Mädchen Platz schafft - und ihr den Namen »Marina« gibt. Langsam findet sich das Mädchen zurecht, wehrt sich gegen rassistische Übergriffe und beginnt, sich eine Identität zusammenzureimen: da gibt es königliche Eltern im Meer, Schwestern als Meerjungfrauen, und Vergnügungsparks unter Wasser. Der kleine Bruder staunt und glaubt, der große ist misstrauisch. Als Marina von vielen Einkaufstüten nach einer Shoppingtour zum Geburtstag erzählt, wird es dem größeren Bruder zu bunt und er wird laut. Er weiß vom Plastikmüll im Meer, der das Leben im Meer bedroht - also auch Marinas Familie. Marina geht wortlos und die Buben suchen sie am späten Abend am Meer, wo sie etwas untertauchen sehen - Marina? Oder, so der große Bruder, doch eine Robbe? Heidelbach greift ein Flüchtlingsschicksal einmal anders auf. Die Geschichte beginnt mit der wohlmeinenden Aufnahme, aber dann folgt doch wieder eine unzureichende Wertschätzung der ge- und versuchten Identität. Die Erwähnung der Robbe am Schluss lässt offen, ob das Mädchen tatsächlich »ins Wasser gegangen« oder bloß »untergetaucht« ist. Jedenfalls endet die Geschichte abrupt, das Happy End bleibt aus, die Betrachter*innen werden verstört auch schuldig-fühlend zurückgelassen. Ein besonderes Bilderbuch, angesiedelt zwischen Märchen und sozialkritischer Erzählung, zwischen tastender Fantasie und beinharter Realität, das verständnisvoll begleitende Eltern und Pädagog*innen braucht. Sehr empfohlen ab 5 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Heidelbach, Nikolaus

Heidelbach, Nikolaus:
Marina / Nikolaus Heidelbach. - Weinheim : Beltz & Gelberg, 2022. - 38 ungezählte Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-407-75632-9 Festeinband : EUR 15,50 (AT)

Zugangsnummer: 0018133001
Bilderbücher - Signatur: JD HEID - Buch: Kinder/Jugend