Medusa, Mieze
Mundpropaganda Slam Poetry erobert die Welt
Buch: Dichtung

Die beste Werbung für Literatur findet immer noch über Mundpropaganda statt, und auch die Literatur selbst besteht an guten Tagen aus purer Mundpropaganda. Mieze Medusa und Markus Köhle, die Protagonisten der österreichischen Slam-Szene, stellen mit dem Slam-Reader "Mundpropaganda" die Literatur heftiger Abende in den Mittelpunkt und konservieren sie weit über die Gegenwart hinaus. In einem Propaganda-Essay erklärt Stefan Abermann die Entstehung der österreichischen Slam-Szene und vergleicht sie mit dem Auftritt eines Verkehrspolizisten, der unbeholfenen Kindern das Verkehrssystem und das sichere Agieren im Verkehr beibringt. In einem strategischen Vorwort stellen Markus Köhle und Mieze Medusa die vier wichtigsten Hauptrichtungen der Slamerei vor: (1) Storytellerinnen; (2) Interaktivistinnen/Rampensäue/Lautmalerinnen; (3) Spoken-Word-Performerinnen/Rapperinnen; (4) Kabarettistinnen. Logischerweise ist das Verzeichnis der auftretenden Personen nach Alter geordnet, die Unter-Zwanziger, die Über-Sechziger, die Mittendrins. Schon die Themen und Aufrisse der Texte sind höchst witzig und einladend: Arschhochkriegen, sinnlose Fragestellungen, Generelles über das Bier, Getränkekarten, Großer Schwarzer mit Bauchschuss heißen einige Einstimmungstexte in die Welt der Fiktion. Auch die erzählerischen Verfahrensweisen bringen den Sprengstoff des Alltags jeweils zur Explosion, El Awadalla etwa liefert U-Bahn-Dialoge, welche die Welt erklären, Simon Cazzanelli googelt einen Schöpfungsbericht zusammen, der die Bibel in den Schatten stellt, und Tschif bastelt aus Headlines die besten Wochengedichte zusammen. "Montag - Opel ist pleite / Dienstag - Magna kauft Opel / Mittwoch - Magna kauft Opel doch nicht / Donnerstag -Fiat kauft Opel / Freitag - Fiat ist pleite / Samstag - Magna kauft Fiat / Sonntag - Der Papst segnet Fiat [à] Montag - Österreich ist pleite / Dienstag - Dichand kauft Österreich / Mittwoch - NEWS steigt bei HEUTE ein / Donnerstag - Die Presse ist pleite / Freitag - Magna kauft TÄGLICH ALLES / Samstag - Die KLEINE steigt bei PROFIL ein / Sonntag - Der Papst à nimmt die KRONE" (61) An anderer Stelle taucht Eduard Zimmermann wieder auf und betreut ein geschändetes Opfer aus dem Tiroler Pitztal, in einer kleinen Ichbinich-AG wird das Ich verbilligt, verbestpreist und versonderangebotet, das Räuspern Hehem wird zu einer Dissertation aufgeblasen, ehe Mieze Medusa die Liebe erklärt: "Was wir Liebe nennen, hat einen verdammt langen Atem." (91) Tirol ist mit Matthias Vieeider, Koschuh, Hannes Blamayer, Markus Köhle, Markus Fritz, Stefan Abermann und Jörg Zemmler ordentlich in der Mundpropaganda vertreten, das lässt darauf schließen, dass Tirol an manchen Tagen ein einziger Slam ist. Helmuth Schönauer


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Heftige Bücher für heftige Menschen

Personen: Medusa, Mieze

Medusa, Mieze:
Mundpropaganda : Slam Poetry erobert die Welt / hrsg. von Mieze Medusa und Markus Köhle. - Wien : Milena-Verl., 2011. - 150 S. - (Heftige Bücher für heftige Menschen)
ISBN 978-3-85286-204-0 kart. : ca. Eur 15,00

Zugangsnummer: 0012278001
Lyrik - Signatur: DL MED - Buch: Dichtung