Schneehuhn, Reh und Haselmaus Tiere im Winter
Buch: K/J Sachbuch

Nachdem Thomas Müller seine LeserInnen schon mit den verschiedenen Vogelarten durch das Jahr geschickt und mit den Tieren der Nacht vertraut gemacht hat, kommt nun der Winter. Der Stil bleibt gleich: Die meisten Illustrationen zeigen freigestellte Tierdarstellungen, begleitet von knappen, aber hochinformativen Texten; eine klare Orientierung an der Sachbuchästhetik der 1970er. Dazu kommen Bilder von Winterschläfern in ihren Nestern. Nur selten sieht man menschengemachte Dinge wie ein Dorf oder einen Schneemann. Die Kapitel sind thematisch geordnet: Spuren im Schnee, Winterruhe, Winterschlaf und Winterstarre, Am Futterhäuschen und weitere. In diesen Kapiteln werden dann zu den einzelnen Themen Tiere vorgestellt. Die Bilder sind wunderbar, eine großartige Kombination von Ästhetik und Information. Der äMäuselsprungô des Fuchses ist ein besonders schönes Beispiel. Die Texte sind allerdings manchmal zu schwer für die Zielgruppe. Als Beispiel sei folgender Satz genannt: äDer Ehrgeiz von Jagdpächtern, möglichst viele starke Hirsche im Revier zu haben, kann daher großen Schaden im Wald anrichten.ô Diesen Satz kann die Zielgruppe nicht selbstständig erschließen. Andererseits spielen Recherche und Nachschlagen im digitalen Zeitalter eine große Rolle, und es gibt ja auch Eltern, Lehrerinnen und Bibliothekare, die man fragen kann.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Müller, Thomas

Schlagwörter: Tiere Winter Sachbilderbuch

Interessenkreis: ab 6 Jahre

Schneehuhn, Reh und Haselmaus : Tiere im Winter / Thomas Müller. - Hildesheim : Gerstenberg, 2017. - 63 S. : überw. Ill.
ISBN 978-3-8369-5935-3 fest geb. : ca. Eur 17,50

Zugangsnummer: 0018833001
Natur und Mensch - Signatur: JN MUELL - Buch: K/J Sachbuch