Reumschüssel, Anja
Über den Dächern von Jerusalem
Buch: Kinder/Jugend


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 07.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Reumschüssel, Anja

Interessenkreis: ab 14 Jahre

Reumschüssel, Anja:
Über den Dächern von Jerusalem / Anja Reumschüssel. - Hamburg : Carlsen, 2023. - 331 Seiten. - Von der Gründung des Staates Israel bis zur Gegenwart - die Zusammenhänge des Nahostkonflikts für Jugendliche verständlich dargestellt. (ab 14) (JE) In den ersten zwei Kapiteln, die mit »Gegenwart - Karim« und »Gegenwart - Anat« überschrieben sind, lernen wir die Protagonisten des Romans kennen. Er, 15-jähriger Palästinenser aus dem Flüchtlingslager, sie 18-jährige Israelin beim Militärdienst. Die folgenden Kapitel erzählen abwechselnd jeweils von der jungen Jüdin Tessa und dem jugendlichen Araber Mo in den Jahren 1946-1948. Es werden die geschichtlichen Zusammenhänge aus den Augen dieser jungen Menschen, die sich durch einen Zufall (und ohne Vorurteile!) kennenlernen, sachlich und verständlich erläutert. Die Biografien dieser beiden haben jeweils einen tragischen Ausgangspunkt: Tessa wurde nach der Befreiung aus dem KZ von einer jüdischen Untergrundorganisation ins Land geschleust, weil ihr Vater dorthin geflohen war. Mos Vater starb beim Anschlag auf das King David Hotel, an dem Tessas Vater maßgeblich beteiligt war, womit Mos Schullaufbahn ein Ende hatte - er musste von da an für seine Familie sorgen. Tessa und Mo treffen sich in Jerusalem zur Zeit der Staatsgründung (Ausrufung des Staates Israel 14.5.1948), in der es besonders viele Anschläge und Unruhen gab. Karim und Anat sind die Enkel dieser beiden. Auch sie lernen sich zufällig und fast ohne Vorurteile kennen und schaffen es, in Ruhe miteinander zu reden. Diese Gespräche veranschaulichen den Leser*innen die Patt-Stellung zwischen Israelis und Palästinensern eindrücklich. Autorin Anja Reumschüssel lebte ein Jahr als freie Journalistin in Bethlehem. In dieser Zeit sprach sie mit Menschen beider Nationen und sie bemüht sich in ihrem Buch um eine ausgeglichene Darstellung beider Seiten. Dieser Roman ist eine Bereicherung für jede Bibliothek! Er gibt einen guten Einblick in die Historie, ohne ein Sachbuch zu sein, hilft, den Nahostkonflikt besser zu begreifen, ohne Partei zu ergreifen, und zeigt literarisch eine
ISBN 978-3-551-58514-1 Festeinband : EUR 16,40 (AT)

Zugangsnummer: 0018929001
Erzählungen und Romane - Signatur: JE REUM - Buch: Kinder/Jugend