Harari, Yuval Noah
Neu Warum die Welt nicht fair ist
Buch: K/J Sachbuch


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Unstoppable US 2

Personen: Niehaus, Birgit Harari, Yuval Noah Zaplana Ruiz, Ricard

Schlagwörter: Mensch Geschichte

Interessenkreis: ab 10 jahre

Harari, Yuval Noah:
Warum die Welt nicht fair ist / Yuval Noah Harari ; übersetzt von Birgit Niehaus ; illustriert von Ricard Zaplana Ruiz. - München : dtv, 2023. - 204 Seiten : Illustrationen. - (Unstoppable US; 2). - Wie begann es, dass einige Menschen reicher wurden als andere? Eine Geschichte der menschlichen Ungleichheit und der Auftrag an die Generationen von morgen. (ab 10) (JG) Für Kinder erzählt der bekannte israelische Historiker Yuval Noah Harari von den großen Umbrüchen rund um die Sesshaftwerdung der Menschen infolge der landwirtschaftlichen Revolution ab ca. 10.000 vor Christus. Sein Hauptaugenmerk gilt nicht der neuen Kultur - feste Siedlungen, überregionale Organisation des Zusammenlebens in Königreichen, Entstehung von Zahlensystemen und Schrift. Er betont die beginnende Ungleichheit zwischen Arm und Reich, Schuldenfallen und Sklaverei, das Leid der Haustiere, die Abhängigkeit von klimatischen Bedingungen und die Ausbreitung von Seuchen in dicht besiedelten Städten. Der Autor spricht die Kinder direkt an und zieht zahlreiche Vergleiche zur Welt von heute. Die Reihe ist auf vier Bände ausgelegt und entspricht den Kapiteln von »Eine kurze Geschichte der Menschheit«. Um die geschilderten dunklen Seiten der Geschichte zu durchbrechen, hat Yuval Noah Harari für seine junge Leserschaft Tipps parat: den Ritualen misstrauen, Ohren offenhalten, Fragen stellen und die Geschichte der Leidenden erzählen.
ISBN 978-3-423-76475-9 Festeinband : EUR 20,60 (AT)

Zugangsnummer: 0019054001
Geschichte, Gesellschaft - Signatur: JG HAR - Buch: K/J Sachbuch