Cunha, Rogério Almeida
Befreiungstheologie als Herausforderung Anstösse - Anfragen - Anklagen d. lateinamerikan. Theologie d. Befreiung an Kirche u. Gesellschaft hierzulande
Buch

Was ist Befreiungstheologie? - Was spiegelt sie wider? - Was vermag sie zu bewirken? - Was können wir von ihr lernen? Elf Autoren - sechs namhafte Lateinamerikaner, engagierte Beischöfe und Theologen, und fünf lateinamerikaerfahrene Deutesche - stellen Befreiungstheologie dar und artikulieren die Rückwirkungen des pastoralen, theologischen und poitischen Geschehens in der "Peripherie" für Christentum, Kirche und Theologie, für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in der "Metropole" des einen die Kontinente umgreifendenn Systems. Man muß taub sein, um die Anstöße, Anfragen und Anklagen hierzulande zu überhören. Die Theologie der Befreiung kann und darf nicht auf eine Region beschränkt bleiben, sie muß zu einem universalen Geschehen werden. Nur dann wird es eines Tages zu einer gerechteren und brüderlicheren Welt kommen in der alle Menschen frei atmen können. (Klappentext)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Goldstein, Horst Cunha, Rogerio Almeida

Standort: Ref. Weltkirche

Schlagwörter: Aufsatzsammlung Theologie der Befreiung Theologie der Befreiung / Aufsatzsammlung Aufsatzsammlung / Theologie der Befreiung

Cunha, Rogério Almeida:
Befreiungstheologie als Herausforderung : Anstösse - Anfragen - Anklagen d. lateinamerikan. Theologie d. Befreiung an Kirche u. Gesellschaft hierzulande / hrsg. von Horst Goldstein. Mit Beitr. von Rogério I. de Almeida Cunha ... - 3. Aufl. - Düsseldorf : Patmos-Verlag, 1985. - 223 S. ; 21 cm
ISBN 9783491772298 kart. : DM 28.00

Zugangsnummer: 0020082001 - Barcode: 0007000256
Pastoraltheologie, Seelsorge - Signatur: PR.CPS Cunh - Buch