Begründung von Menschenwürde und Menschenrechten
Sachbuch

Menschenwürde und Menschenrechte gelten in unserer Kultur als Rechtsgüter höchsten Ranges. Doch gibt es auch eine Begründung für Menschenwürde und Menschenrechte, welche die Forderung nach ihrer rechtlichen Verankerung und Achtung kulturübergreifend rechtfertigen kann? Gerade in Anbetracht immer stärkerer Verflechtungen und Begegnungen zwischen den Kulturen wird diese Frage zunehmend dringlicher und hat zudem auch erkennbar unmittelbare politische Auswirkungen. Die Autoren dieses Bandes, Rechtswissenschaftler, Philosophen und Theologen, beschreiben die Menschenwürde als den zentralen normativen Begriff ihrer Disziplinen. Die Begründung für die Unantastbarkeit der Würde des Menschen variiert, ohne zu relativieren - sie gilt unbedingt. (Angaben aus dem Klappentext)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Härle, Wilfried (Hrsg.) Vogel, Bernhard (Hrsg.)

Standort: IRPB Salzburg

Schlagwörter: Anthropologie Ethik Menschenwürde Menschenrechte Menschenrecht Theologische Ethik

Begründung von Menschenwürde und Menschenrechten / Wilfried Härle ; Bernhard Vogel (Hrsg.). Hrsg. im Auftr. der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. . - Freiburg i. Br. ; Basel ; Wien : Herder, 2008. - 220 S.
ISBN 978-3-451-30128-5 kart. : ca. Eur 12,40

Zugangsnummer: 0017407001 - Barcode: 0003116760
E13.5:1-17 - Signatur: E13.5:1-17 - Sachbuch