Beten als verleiblichtes Verstehen neue Zugänge zu einer Hermeneutik des Gebets
Buch

Die Beiträge des Bandes skizzieren aus unterschiedlichen konfessionellen Perspektiven Zugänge zum Gebet als einem Ort, an dem sich religiöses Verstehen vollzieht. Die Multimedialität des Betens kommt in den Blick, ebenso die Spannung von Intimität und Öffentlichkeit, eigen- und zwischenleiblichem Verstehen. (Angaben aus der Verlagsmeldung)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Quaestiones disputatae 275

Personen: Dalferth, Ingolf U. Negel, Joachim Peng-Keller, Simon Chrétien, Jean-Louis Greisch, Jean

Standort: IRPB Salzburg

Schlagwörter: Gebet Theologie Hermeneutik Interkonfessionelles Gespräch

Beten als verleiblichtes Verstehen : neue Zugänge zu einer Hermeneutik des Gebets / herausgegeben von Ingolf U. Dalferth und Simon Peng-Keller. - [1. Aufl.]. - Freiburg : Herder, [2016]. - 308 Seiten ; 22 cm - (Quaestiones disputatae; 275)
ISBN 9783451022753 Broschur : EUR 34.99 (DE), EUR 36.00 (AT), sfr 45.50 (freier Pr.)

Zugangsnummer: 0019983001 - Barcode: 0003130971
Spiritualität - Signatur: E12:1-74 - Buch