Das Gebet im Religionsunterricht in interreligiöser Perspektive
Buch

Für Juden, Christen und Muslime ist das Gebet ein wesentlicher Bestandteil ihrer Religionen. Auch in der Wahrnehmung durch Andere spielen die öffentlichen Gebete eine wichtige Rolle. Es ist also selbstverständlich, dass jede der drei monotheistischen Religionen ihre Gebetsschätze an die nächste Generation weitergeben will. Daher stehen die Hauptgebete, die Teilnahme an Gottesdiensten, die Exkursionen zu Gebetsorten der eigenen und der anderen Religionen auch in den schulischen Lehrplänen. Liturgische Themen sind aber eine religionspädagogische und -didaktische Herausforderung. Religionslehrer müssen heute Gebetsquellen und Gebetspraktiken an Kinder vermitteln, die kaum über Vorwissen oder Erfahrungen auf diesem Gebiet verfügen. Dieser Band bietet Religionspädagogen einen breiten Wissens- und Erfahrungsaustausch zu diesem wichtigen Thema. (Angaben aus der Verlagsmeldung)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen

Personen: Schröder, Bernd Krochmalnik, Daniel Behr, Harun Boehme, Katja

Standort: IRPB Salzburg

Schlagwörter: Gebet Islam Judentum Kongreß Katholischer Religionsunterricht Jüdischer Religionsunterricht Konferenzschrift evangelischer Religionsunterricht Islamischer Religionsunterricht Christentum Gebet / Jüdischer Religionsunterricht / Islamischer Religionsunterricht / Evangelischer Religionsunterricht / Katholischer Religionsunterricht / Kongress / Heidelberg <2013> Christentum / Islam / Kongress / Heidelberg <2013> / Gebet / Judentum Heidelberg <2013> / Gebet / Judentum / Christentum / Islam / Kongress Islam / Kongress / Heidelberg <2013> / Gebet / Judentum / Christentum Judentum / Christentum / Islam / Kongress / Heidelberg <2013> / Gebet Kongress / Heidelberg <2013> / Gebet / Judentum / Christentum / Islam Evangelischer Religionsunterricht / Katholischer Religionsunterricht / Kongress / Heidelberg <2013> / Gebet / Jüdischer Religionsunterricht / Islamischer Religionsunterricht Heidelberg <2013> / Gebet / Jüdischer Religionsunterricht / Islamischer Religionsunterricht / Evangelischer Religionsunterricht / Katholischer Religionsunterricht / Kongress Islamischer Religionsunterricht / Evangelischer Religionsunterricht / Katholischer Religionsunterricht / Kongress / Heidelberg <2013> / Gebet / Jüdischer Religionsunterricht Jüdischer Religionsunterricht / Islamischer Religionsunterricht / Evangelischer Religionsunterricht / Katholischer Religionsunterricht / Kongress / Heidelberg <2013> / Gebet Katholischer Religionsunterricht / Kongress / Heidelberg <2013> / Gebet / Jüdischer Religionsunterricht / Islamischer Religionsunterricht / Evangelischer Religionsunterricht Kongress / Heidelberg <2013> / Gebet / Jüdischer Religionsunterricht / Islamischer Religionsunterricht / Evangelischer Religionsunterricht / Katholischer Religionsunterricht

¬Das¬ Gebet im Religionsunterricht in interreligiöser Perspektive / Daniel Krochmalnik ... (Hg.). - Berlin : Frank & Timme, 2014. - 298 S. ; 21 cm - (Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen; Bd. 5)
ISBN 9783732900565 kart. : EUR 28.00 (DE), EUR 28.00 (AT), sfr 42.00 (freier Pr.)

Zugangsnummer: 0019984001 - Barcode: 0003130988
Interreligiöser Dialog - Signatur: B2.1:1-100 - Buch