Wehrle, Josef
Der leidende Mensch und der mitleidende Gott ein Beitrag zur Anthropologie und Theologie des Alten Testaments
Sachbuch

Die Fragen "Warum müssen Menschen leiden? Welchen Sinn und welchen Zweck hat das Leid? Wie kann ein gerechter Gott so viele unschuldige Menschen leiden lassen?" haben die Menschen zu allen Zeiten bewegt. Insbesondere das Alte Testament bietet mit seinen Texten lebensnahe Beschreibungen von Situationen und Verhaltensweisen, mit denen wir uns auch heute noch ohne weiteres identifizieren können. Obwohl der biblische Gott oft dunkel und rätselhaft bleibt, ist sein Tun vom Grundakkord der Liebe zu seinen Geschöpfen bestimmt. Diese "komitative Präsenz" lässt die Texte auch für den heutigen Menschen als unverzichtbaren Schatz an Lebenshilfen aus dem Glauben erkennen. (Angaben aus der Verlagsmeldung)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Bibel und Ethik

Personen: Wehrle, Josef

Standort: IRPB Salzburg

Schlagwörter: Altes Testament Gott Leid Theodizee Klage Theologische Anthropologie Leiden Gottes Ijob <Buch>

Wehrle, Josef:
¬Der¬ leidende Mensch und der mitleidende Gott : ein Beitrag zur Anthropologie und Theologie des Alten Testaments / Josef Wehrle. - Berlin ; Münster : Lit, 2012. - 226 S. - (Bibel und Ethik; Bd. 4)
ISBN 978-3-643-11520-1 kart. : ca. Eur 25,60

Zugangsnummer: 0015934001 - Barcode: 0003110058
E4:1-30 - Signatur: E4:1-30 - Sachbuch