Lindgren, Astrid
Der Tag, an dem Michel besonders nett sein wollte
Kinder und Jugend

Der berühmte Lausbub aus Lönneberga einen Tag lang in Aktion. (ab 7) "Der Tag, an dem Michel besonders nett sein wollte" war natürlich ein Tag voll von Verwirrung, Chaos und "action". Michel stellt die Mausefalle so ungeschickt auf, daß sein Vater hineintritt. Dann sorgt der Lausbub aus Lönneberga dafür, daß dieser auch noch eine Schüssel voll Blutklöße und Kartoffelpufferteig übers Haupt bekommt. Das genügt, um ein Jubiläum feiern zu können: Michel schnitzt im Tischlerschuppen sein 100. Holzmännchen. Jedes dieser Männchen steht für einen besonderen Streich! Und dann beschließt Michel auch gleich, sich für immer im Schuppen zu verbarrikadieren, was bei den anderen - mit Ausnahme der Magd Lina - neue Ängste und Sorgen aufkommen läßt. Letzlich geht der blonde Junge doch mit Alfred im Katthult-See baden, und die kleine Welt in Smaland ist wieder in Ordnung. - Über die Qualität der weltberühmten Astrid-Lindgren-Geschichten braucht wohl kein Wort mehr verloren werden. Schon eher über die Illustrationen, die auf keiner Seite fehlen: Sie sind ausdrucksstark, ja manchmal zu ausdrucksstark: So wie etwa die Größer-Maja durchs Bild läuft, bewegt sich keine alte Frau! Hin und wieder zerreißen die Bilder den Text, anstatt sich in ihn zu integrieren. Auffällig ist auch, daß so manches Gesicht in dem Buch - etwa das des Vaters, der Magd oder der kleinen Ida - den Gesichtern aus der Fernsehserie sehr ähnlich ist. Empfehlenswert. *bn* Matthias Part


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lindgren, Astrid Berg, Björn

Standort: Bibliotheksreferat

Leseror. Aufstellung: Büro Gastager-Repolust

Schlagwörter: Michel Lönneberga

Lindgren, Astrid:
¬Der¬ Tag, an dem Michel besonders nett sein wollte / Astrid Lindgren ; Björn Berg. - Hamburg : Oetinger, 1996. - 34 S.
ISBN 3-7891-6819-X fest geb. : ca. € 11,30

Zugangsnummer: 0013158001 - Barcode: 0002020297
JE Erzählungen - Signatur: JE Erzählungen Lin - Kinder und Jugend