Trojanow, Ilija
Der überflüssige Mensch
Belletristik

Wut und Widerstand Eine tief greifende soziale Unsicherheit und entsprechende existenzielle Ängste erfassen zunehmend auch den Mittelstand Europas. Die Umstrukturierung der Arbeitsmärkte wirft mehr und mehr Menschen aus dem System. In der Politik jedoch gelten Phrasen wie "Es gibt keine Alternative" diesbezüglich als der Weisheit letzter Schluss. Angetrieben vom blanken Entsetzen über solche Apathie versucht der Schriftsteller Ilija Trojanow die größere Malaise des globalen Kapitalismus zu analysieren. Äußerst komplexe Verquickungen vermag er in eingängigen Bildern zu fassen, je untermauert von konkreten Zahlen und Fakten. Anschließend an diese so finstere Diagnose bemüht der Autor sich, sinnvolle Schlussfolgerungen für Gegenstrategien zu formulieren. Auswege zumindest im Kleinen gälte es zu finden, kleinräumig ausgerichtete Ökonomien im Sinn eines "small is beautiful", wie der Salzburger Vordenker Leopold Kohr sie vor langem schon propagierte. Ein notwendiges, weil wachrüttelndes Buch.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Unruhe bewahren

Personen: Trojanow, Ilija

Standort: Bibliotheksreferat

Schlagwörter: Mensch Erfolg Überfluss

Trojanow, Ilija:
¬Der¬ überflüssige Mensch / Ilija Trojanow. - St. Pölten : Residenz-Verl., 2013. - 90 S. - (Unruhe bewahren)
ISBN 978-3-7017-1613-5 kart. : ca. € 16,90

Zugangsnummer: 0017327001 - Barcode: 0002035130
Romane, Erzählungen und Novellen - Signatur: DR Tro - Belletristik