Sheldrake, Rupert
Der Wissenschaftswahn warum der Materialismus ausgedient hat
Sachbuch

In der breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde Sheldrake vor allem durch seine Theorie der morphogenetischen Felder. Dieses Buch ist gewissermaßen eine Zusammenfassung seines langjährigen Werkes und stellt eine Breitseite gegen den aktuellen Wissenschaftsbetrieb und seine quasi dogmatische Engführung dar. Anhand von zehn „Dogmen“ der Wissenschaft demontiert er das materialistische Weltbild und überholte Vorstellungen der Forscherwelt.
Naheliegenderweise sind sein Werk und seine Theorien sehr umstritten. Dass gerade Esoteriker gerne Sheldrake zitieren, ist allerdings nicht angemessen, denn er versteht sich selbst als Wissenschaftler, nicht als Esoteriker. Sheldrake kann sich auf eine hochqualifizierte Ausbildung stützen und ist übrigens auch praktizierendes Mitglied der Anglikanischen Kirche.
Ich empfehle dieses Buch sehr zum Lesen, wenn auch mit kritischem Blick: Die umfangreiche und fundierte Wissenschaftskritik und die wissenschaftsgeschicht¬lichen und –philosophischen Analysen sind jedenfalls höchst interessant; seine eigenen Theorien und Forschungen muss man hingegen nicht unbedingt in allen Punkten akzeptieren. –mf– (2012)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Sheldrake, Rupert Lehner, Jochen

Standort: Ref. für WA

Schlagwörter: Weltbild Wissenschaft

Sheldrake, Rupert:
¬Der¬ Wissenschaftswahn : warum der Materialismus ausgedient hat / Rupert Sheldrake. Aus dem Engl. von Jochen Lehner. - München : Droemer, 2012. - 491 S.
ISBN 978-3-426-29210-5 fest geb. : ca. Eur 25,70

Zugangsnummer: 0016092001 - Barcode: 0001033960
1.3 Religionswissenschaften - Signatur: 1.3 Religionswissenschaften She - Sachbuch