Junge, Ricarda
Die komische Frau Roman
Belletristik

Lena zieht mit ihrer Familie, mit Leander und Adrian, dem kleinen Sohn, in die Stalinbauten in der Karl-Marx-Allee mitten in Berlin. Als sie nach und nach Nachbarn begegnet, merkt sie sehr rasch, dass jeder im Haus weiß ,wann sie geht, ob jemand über Nacht bleibt oder sich verspätet. Dennoch fühlt sich die kleine Familie in der neuen Umgebung wohl. Ein Haus wie ein Dorf. So bleibt den Nachbarn auch nicht verborgen, dass es in der Beziehung zwischen Lena und Leander kriselt. Schließlich zieht Leander, der aus beruflichen Gründen sehr viel unterwegs ist, ins Hotel, kommt aber öfters auf Besuch, da er noch an eine gemeinsame Zukunft mit Lena glaubt und für Adrian da sein will. Regelmäßig bittet sie Frau König, die Hauswartsfrau, zu sich in die Wohnung, um ihr selbstgebackenen Kuchen zu servieren. Bei einem dieser Besuche zeigt ihr Frau König die zahlreichen Hausbücher, in denen seit DDR- Zeiten die Daten aller Mieter erfasst werden. Allmählich empfindet Lena die Nähe im Haus beklemmend, fühlt sich zunehmend kontrolliert. Als dann wenige Zeit später ihr Sohn Adrian anfängt von einer "komischen Frau" zu sprechen, die er nachts im Zimmer sieht, weiß Lena nicht, ob es sich um ein Kinderfantasie oder um eine tatsächliche Bedrohung handelt. Ist Frau König etwa die komische Frau von der Adrian spricht? Ist sie schuld an all den merkwürdigen Dingen, die geschehen: den Fenstern, die plötzlich offen stehen und den heißen Herdplatten, von denen Lena glaubt sie abgedreht zu haben? Lena wird von Tag zu Tag unsicherer und schafft es über Monate nicht, das Rätsel der komischen Frau zu lösen. Ricarda Junge, eine preisgekrönte Autorin erschafft mit ihrer klaren und ruhigen Sprache eine Welt, in der sich Gewissheiten und Sicherheiten nach und nach auflösen. Das Unheimliche, das Gespenstische dominiert die Stimmung im Roman, sodass die Spannung bis zur letzten Seite bleibt. Zwar wirkt die eine oder andere Episode etwas überspitzt, aber es gelingt der Autorin ein stimmiges Bild vom Leben in den Stalinbauten zu schaffen, wo Vergangenheit und Gegenwart ineinander fließen. *LHW.Lesen.Hören.Wissen* Dr. Brigitte Ambach


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Junge, Ricarda

Standort: Bibliotheksreferat

Schlagwörter: Frau Vergangenheit

Junge, Ricarda:
¬Die¬ komische Frau : Roman / Ricarda Junge. - Frankfurt, M. : S. Fischer, 2010. - 188 S.
ISBN 978-3-10-039329-6 fest geb. : ca. Eur 18,50

Zugangsnummer: 0016110001 - Barcode: 0002030388
Romane, Erzählungen und Novellen - Signatur: DR Jun - Belletristik