Die notwendige Revolution
Buch

Ezbischof Romeros gewaltsamer Tod hat ihn zu einem Märtyrer der Befreiung gemacht, zu einem Symbol der kämpfenden und leidenden Kirche Lateinamerikas. Hier werden - erstmals in deutscher Übersetzung - Texte von ihm veröffentlicht, die uns seine Gestalt und sein Werk authentisch nahebringen: Hirtenschreiben und Predigten aus dem Jahre 1979, in denen sichtbar wird, warum dieser Mann zu Recht für uns zu einem "Zeugen der Gerechtigkeit" (Emil L. Stehle), für sein Volk zu einem "Diener der Hoffnung" wurde. "Was unser Volk wirklich frei machen wird, ist .... eine große Hoffnung auf den Tod und die Auferstehung Christi. Dann gewinnen alle unsere Schmerzen einen befreienden Wert, all unsere Krankheiten und Leiden, ja selbst der Tod" (Predigt am 11. November 1979).
In einem einführenden Beitrag analysiert Jon Sobrino die Gestalt und das Werk Romeros, sein Leben und seinen Tod aus dem Glauben an Gott und als Dienst an der Kirche und an seinem Land. (Klappentext)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Gesellschaft und Theologie : Forum Politische Theologie

Personen: Sobrino, Jon Romero, Oscar A. Meier, Johannes

Standort: Ref. Weltkirche

Schlagwörter: Hirtenbrief Romero, Oscar A. ElSalvador Katholische Predigt / Text

¬Die¬ notwendige Revolution / Oscar Arnulfo Romero. Mit einem Beitr. von Jon Sobrino über den Märtyrer der Befreiung. [Übers.: Elisabeth Exeler ; Eduardo Pagán. Ausw. und Red. der dt. Ausg.: Johannes Meier]. - München : Kaiser, 1982. - 147 S. ; 19 cm - (Gesellschaft und Theologie : Forum Politische Theologie; Nr. 5)
ISBN 9783459014194 kart. : DM 19.80

Zugangsnummer: 0020086001 - Barcode: 0007000249
Pastoraltheologie, Seelsorge - Signatur: PR.CPS notw - Buch