Rumpl, Manfred
Dieser Tage Roman
Belletristik

Von der Liebe und ihren Leiden in einer nicht allzu fernen Zukunft. (DR) Gleich vorweg: Der Autor lässt es in diesem Roman mordsmäßig "rump(e)ln" - nimmt Anleihen bei Ovid, Huxley und Orwell, spinnt lustvoll Zukunftsmusik und würzt seinen literarischen Cocktail mit ordentlich viel Schmäh und Ironie. Er erzählt die Geschichte Vincent Pygmalis, eines Mittvierzigers, der seinen Job als erfolgreicher Informatiker verloren hat und jetzt ein bescheidenes Leben als Bittsteller beim Job-Center fristet. Was die Sache so interessant macht, ist der Zeitsprung, den Rumpl einbaut. Gerade noch wähnt man sich in der Gegenwart, dabei ist man längst in der Zukunft. Wie viele Jährchen Rumpl hinzudichtet, ist nicht ganz klar definiert, dass die Protagonisten an einer Stelle des Romans jedoch Wein des Jahrgangs 2019 trinken, lässt Rückschlüsse zu. Pygmali war nicht immer ein Loser, ganz im Gegenteil - er verdiente gutes Geld und hatte eine schicke Freundin, Gala. Als diese Vincent ohne Vorwarnung sitzenlässt, beginnt seine Abwärtsspirale. Pygmali, krank vor Sehnsucht, möchte Gala mittels eines Hologramms, das er auf einem Quantencomputer programmiert, wiederauferstehen lassen (das gute, alte Pygmalion-Thema lässt grüßen), dabei wird er von einer Truppe reichlich schräg skizzierter Freunde unterstützt. Die gute Nachricht: Die Liebe und ihre Irrungen, gutes Essen und guter Wein spielen auch in der Zukunft eine wichtige Rolle. Die schlechte Nachricht: Das geeinte Europa ist in Rumpls Visionen längst Geschichte, der Euro wurde wieder durch den Schilling ersetzt, die Flüchtlingsthematik ist noch immer nicht gelöst, der Mensch wird rund um die Uhr ausspioniert und überwacht. Generell mutet die ganze Handlung stellenweise wie ein düsteres Endzeitszenario an. "Soma" rauchend und darob "stimmungsaufgehellt" (in Anleihe an Aldous Huxleys Roman "Schöne neue Welt") wurschtelt sich Pygmali durch ein düster gezeichnetes Wien der Zukunft. Als Tüpfelchen auf dem i programmiert er schließlich einen kleinen Roboter, der das "perfekte Risotto" kochen kann (köstlich!). Ein pointierter und fantasievoller Roman, der aufgrund der vielen Ecken und Kanten, Finten und Quanten viel Aufmerksamkeit verdient!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Rumpl, Manfred

Standort: Bibliotheksreferat

Schlagwörter: Hoffnung Menschlichkeit

Rumpl, Manfred:
Dieser Tage : Roman / Manfred Rumpl. - Wien : Picus-Verl., 2016. - 278 S.
ISBN 978-3-7117-2035-1 fest geb. : ca. € 24,00

Zugangsnummer: 0018563001 - Barcode: 0002040356
Romane, Erzählungen und Novellen - Signatur: DR Rum - Belletristik